cascade 10 Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Hallo zusammen, ich möchte die aktuellen Hotfixes per Anmeldescript verteilen bzw. installieren. Dummerweise muss ich dazu die Registry abfragen und natürlich den Hotfix installieren. Beides geht scheinbar mit normalen Benutzerrechten nicht. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, OHNE daß ich jedesmal an jeden Rechner persönlich muss ? Bin dankbar für jeden Tip ... Grüße, cascade
olafw 10 Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Erstell ein Skript und verteil es über den Server! Erst Abgleich, ob Hotfix schon installiert, ansonsten installieren! Dazu musst du must Du nur die Rechte auf den WS so einrichten, dass es auch funzt! Das lässt Du dann ne Woche oder zwei laufen, anschließend Rechte wieder zurücknehmen.
cascade 10 Geschrieben 17. September 2003 Autor Melden Geschrieben 17. September 2003 Hallo olaf, den Benutzern Adminrechte geben ? Das geht auf keinen Fall. Vielleicht gibt es auch eine andere Möglichkeit ?
bienchen 10 Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Wenn es findest XP ist, aknnst du die Installation über "runas" starten, Nachteil ist: Der Passwort von Admin soll dann im klartext irgendwo stehen. Wenn du im cmd runas /? aufrufst, kannst du lesen, wie das funktioniert.
cascade 10 Geschrieben 17. September 2003 Autor Melden Geschrieben 17. September 2003 Hallo bienchen, runas würde ich notfalls (mit Bauchschmerzen) akzeptieren. Habe nur leider keine Option gefunden, mit der das Passwort ohne Nachfrage eingetragen wird. runas /user:Domain\Admin erzeugt ja eine Passwortabfrage ... Das ist jedoch nicht Sinn und Zweck des ganzen ... Hab ich was übersehen ??
torstenbeck 10 Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Hi, runas ist kein Problem, ich habe es erst gestern gepostet, hier noch einmal: http://mypage.bluewin.ch/eaglesoft/infopages/vbs/vbsrunas.htm Die Datei kann man verschlüsseln ud ihr könnt somit runas benutzen, um Software zu verteilen. Vielleicht schaut Ihr mal bei Softwareverteilung unter Nt und anderen Threads, da werdet Ihr noch Tips dazu finden! gruß Torsten
cascade 10 Geschrieben 17. September 2003 Autor Melden Geschrieben 17. September 2003 Danke für den Tipp. Wie schon erwähnt, handelt es sich hier um eine NT4-DOMÄNE und um ca.450 Rechner (NT 4 WORKSTATION) auf denen kein ScriptingHost etc. läuft und auch nicht laufen soll. vbs geht also leider nicht. Ansonsten wäre das ganze auch kein Problem gewesen ... Danke trotzdem, cascade
torstenbeck 10 Geschrieben 18. September 2003 Melden Geschrieben 18. September 2003 Also, NT 4 Workstations kennen auch gar nicht den Befehl runas, soweit ich weiss, oder gibt es Ihn doch schon unter NT4 (verwirrt) Abgesehen davon installiert der Internetexplorer seit version 5.0 spätestens VBS mit, falls auf den Clients. Gruß Torsten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden