Jump to content

Netzwerkzugriff tlw. langsam: Wartezeit im Explorer


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir verwenden im Schnitt 8 Netzlaufwerke, die via Skript bei der Anmeldung zugeordnet werden. Leider haben wir beim Speichern oder Öffnen des Explorers immer wieder Wartezeiten von mehreren Sekunden, bis die Ordner zur Anzeige gebracht werden. Damit gehen auch Probleme bei - auf Netzlaufwerk verbundene Arbeitsdateien - unterschiedlicher Programme einher.

 

Es handelt sich im Wesentlichen um zwei Fileserver, die allerdings noch andere Dienste (zB. SQL Datenbanken) hosten.

 

Frage: Wie können wir herausfinden, wo der Flaschenhals steckt?

 

Freue mich über jeden Tipp!

lg aus Salzburg,

mario.

Geschrieben

wir verwenden im Schnitt 8 Netzlaufwerke, die via Skript bei der Anmeldung zugeordnet werden. Leider haben wir beim Speichern oder Öffnen des Explorers immer wieder Wartezeiten von mehreren Sekunden, bis die Ordner zur Anzeige gebracht werden. Damit gehen auch Probleme bei - auf Netzlaufwerk verbundene Arbeitsdateien - unterschiedlicher Programme einher.

 

Es handelt sich im Wesentlichen um zwei Fileserver, die allerdings noch andere Dienste (zB. SQL Datenbanken) hosten.

 

Schuß ins blaue, SMB-Signing gem. BestPraxis einstellen: SMB Signing - Einstellungen für: Kommunikation digital signieren

 

Zusätzlich mal überprüfen: faq-o-matic.net » Gut gedacht, schlecht gemacht, hin & her: Scalable Networking Pack

 

Welche Sicherheitssoftware läuft auf den Clients?

Geschrieben
Hi,

sind auf dem Fileserver Unterverzeichnisse mit sehr vielen ca. >1000 Dateien, auf die die User zugreifen?

 

cu

blub

 

 

nein, es gibt jeweils mehrere unterverzeichnisse u. teilweise eine tiefe verschachtelung aber ohne so (zahlenmäßig) großem dateiinhalt.

 

im stammverzeichnis der netzlaufwerke sind nicht viele ordner oder dateien. im schnitt ca. 15.

 

es scheint, als würde man vom client aus immer wieder kurzzeitig die verbindung zum netzlaufwerk verlieren. netzwerkfehler vermute ich nicht, da es bei exchange, internet u. datenbankanbindung keine probleme gibt. es müsste irgendwo an den clients oder an den fileservern liegen...

Geschrieben

danke für deine Rückmeldung. ich schau mir die Unterlagen mal durch.

 

Das SMB-Signing solltest Du auf alle Fälle exakt wie im Artikel beschrieben, einstellen.

 

Auf den Clients läuft Trend Micro Client/Server Security.

 

Scannen von NW-Laufwerken auf den Clients ist ganz sicher deaktiviert? Die NW-Laufwerke werden nicht zufällig getrennt? Da gibts doch was: Netzwerkverbindung unterbrochen - microsoft.public.de.german.win2000.networking | Google Groups

Ich weiß nicht ob das noch aktuell ist, überprüfen kannst Du es ja.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...