Jump to content

Cisco PIX 506


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe die Konfiguration vom Cisco PIX 506 via TFTP gesichert.

Nun möchte ich die Konfiguration zurückspielen, leider unterstützt TFTP das nicht, kenn jemand eine Lösung? In einer der Handbücher steht:

 

"Einen Befehl zum Wiederherstellen der Konfiguration via TFTP gibt es zurzeit

noch nicht; hier kann man sich behelfen, indem man das Script über die Windows- Zwischenablage in das Terminal-Programm (oder Telnet-Programm) einfügt".

 

"Kann leider damit nichts anfangen".

 

Gruß,

Ela

Link zu diesem Kommentar

Auch wenn ich weder das Gerät noch die entsprechende Konfig kenne, aber anhand des Ausschnittes aus dem zitierten Handbuch würde ich folgendes mutmaßen:

Die Sicherung der Konfiguration ergab ein Skriptfile, welches die entsprechenden Einstellungens setzen kann.

 

Dieses File müsstest du nun nehmen (den Inhalt) und in einer Telnet-Session auf der PIX ausführen.

 

Geht das in dieser Form?

Link zu diesem Kommentar

also n TFTP Server an sich unterstütz sehr wohl das Daten auf ihn geschrieben und auch "abgeholt" werden. Kenn mich leider mit PIX OS leider überhaupt nicht aus,aber wenns ein copy run tftp gibt, muss es auch n copy tftp: nvram: geben...ansonsten würd ich hier mal lesen:

PIX/ASA: Backup and Restore the Security Appliance Configuration Files Using TFTP Server - Cisco Systems

Link zu diesem Kommentar

Ich würde es auch wie der Kollege phoenixcp geschildert hat machen. Die Sicherung in einem Editor öffnen und die Zeilen peu á peu wieder einspielen.

Gegebenenfalls auch mit write erase zuerst die komplette config löschen (vorher aber auch sicherheitshalber eine Kopie machen) und dann sollte man eigentlich ohne probleme die ganze config aus dem Editor einfügen können.

Link zu diesem Kommentar

mit welchem Hintergrund ?

 

write erase->löscht start up

einspielen per editor und conf t->run

nach einem write überschreibt die run die startup....wenn das nicht zuverlässig klappen würde prostmahlzeit.Abgesehen davon ist eine leere PIX Config mit Sicherheit problematischer als eine alte Version, überhaupt wenn man das Teil evtl nicht vor Nase hat und aus irgendeinem Grund die Kiste neustartet währne dman die neue KOnfig einspielt (egal wie sicher ne PIX läuft, ohne Strom geht nun mal nix)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...