Superstruppi 13 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Hallo, es gibt zwei Push-Technologien: 1. Blackberry Push: man benötigt Lizenzen u. Blackberry Provider, der mit eigenem Exchange Server verbunden ist. 2. Microsoft Direct Push: Active Sync Erweiterung: man benötigt nur Exchange Server u. gültiges Stammzertifikat ist das so korrekt? besten dank u. lg, mario.
idephili 10 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Hi, 1. Blackberry Push: man benötigt Lizenzen u. Blackberry Provider, der mit eigenem Exchange Server verbunden ist. oder Blackberry Exchange Server. 2. Microsoft Direct Push: Active Sync Erweiterung: man benötigt nur Exchange Server u. gültiges Stammzertifikat wenn die Verbindung über SSL erfolgen soll, ansonsten hat der Server alles, was man braucht. Gruß idephili
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 es gibt zwei Push-Technologien: Nö, es gibt noch mehr. ;) 1. Blackberry Push: man benötigt Lizenzen u. Blackberry Provider, der mit eigenem Exchange Server verbunden ist. Siehe unten. Bei sowas braucht man normalerweise den Blackberry Enterprise Server (oder die kleinere Variante). Das bedeutet dann eigener Server, eigene Windows Lizenz usw. usf. 2. Microsoft Direct Push: Active Sync Erweiterung: man benötigt nur Exchange Server u. gültiges Stammzertifikat Nö eigentlich brauchst du nur ein Zertifikat, welches dein Mobilgerät als gültig anerkennt. Bye Norbert PS: Es gab hier im Forum neulich einen Thread zum Thema Vor- und Nachteile der beiden Methoden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden