Jump to content

GAL mit Kontakten, die zur Maildomain gehören aber kein Postfach sind


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bin mir nicht ganz sicher, wie ich das Thema mit kurzen Worten beschreiben soll, habe daher auch nichts passendes über die Suche finden können.

 

In der GAL sollen neben den Kontakten die durch die Exchange Postfacher hinterlegt sind auch die E-Mail Adressen erscheinen, die zwar zur E-Mail Domain gehören aber eben nicht als Postfächer im Exchange existieren. Die E-Mail Adressen dieser Nutzer werden bisher und bis auf weiteres noch über 1&1 direkt mittels POP3 abgerufen.

Die Nutzer, die an den Exchange angebunden sind hätten dennoch gern die "NoneExchangUser" in der GAL zu stehen.

 

Kann man sowas über das Hinzufügen von Kontakten realisieren?

Schickt der Exchange die Mails trotzdem extern zum Provider?

 

Gruß Wolke

Link zu diesem Kommentar

Hmm so richtig fündig bin ich für meinen Fall da noch nicht geworden.

 

Insbesondere finde ich keine Aussage dazu, was passiert, wenn ich bspw. einen bzw. mehrere Kontakte im AD anlege, die kein Postfach auf dem Exchange liegen haben.

 

Beispiel:

 

Nutzer1 bis Nutzer5 haben ein Postfach auf dem Exchange nach dem Muster: nutzer1@domain.de, nutzer2@domain.de usw.

Diese Nutzer werden, logischerweise in der GAL angezeigt.

Jetzt sollen Nutzer 6 bis Nutzer10 in der GAL erscheinen, ein Exchange Postfach gibt es jedoch nicht.

Routet der Exchange die E-Mail trotzdem nach extern zum Mailserver von 1&1, wenn ich Nutzer6 - 10 als Kontakte im AD anlege?

Link zu diesem Kommentar
Jetzt sollen Nutzer 6 bis Nutzer10 in der GAL erscheinen, ein Exchange Postfach gibt es jedoch nicht.

Routet der Exchange die E-Mail trotzdem nach extern zum Mailserver von 1&1, wenn ich Nutzer1 - 6 als Kontakte im AD anlege?

 

Sind diese Kontakte/User ohne Exchangemailbox mit der selben Maildomain bestückt? Falls ja, dann baust du dir ganz schnell unnötige Fehlerquellen ein. Wenn die externen Adressen einen anderen Namensraum haben ist das alles kein Problem.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Sind diese Kontakte/User ohne Exchangemailbox mit der selben Maildomain bestückt? Falls ja, dann baust du dir ganz schnell unnötige Fehlerquellen ein. Wenn die externen Adressen einen anderen Namensraum haben ist das alles kein Problem.

 

Bye

Norbert

 

Richtig, Nutzer6 - 10 würden die Adressen: nutzer6@domain.de, nutzer7@domain.de nutzen... aber sollen kein Exchange Postfach bekommen.

 

Also nicht empfehlenswert/machbar?

Link zu diesem Kommentar

Ich hoffe, wir reden beiden von der gleichen Sache. Mir geht es nicht darum, dass Exchange Nutzer E-Mails an nicht Exchange Nutzer mit der selben Maildomain schicken können... letztendlich zwar schon aber in meinem Fall geht es um die Darstellung der Kontakte externer Nutzer in der GAL. Die erwähnte Variante A ist schon seit langem aktiviert. Dementsprechend werden nicht bekannte Empfänger auch zum Provider weitergeleitet. ABER... die lieben Userchen möchten gern in der GAL die extern angebundenen sehen und auswählen können. :suspect:

 

Nun stelle ich mir vor, dass wenn ich im AD die externen User als Kontakte einrichte, der Exchange "sieht und denkt": "Aha E-Mail Adresse liegt im AD, versuche ich mal die Mail intern weiterzuleiten..." Da es nun kein Postfach gibt, wird dies jedoch fehlschlagen.

Daher nun meine Frage: Weiß der Exchange, dass er die Mails, die an die externen Kontakte gehen auch an den SMTP Server des Providers weiterleiten muss?

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Sorry, das habe ich dann mißverstanden. Aber es wird dann noch einfach - : www.SBSPraxis.de, Kontakt für das Versenden von E-Mail an Personen außerhalb der Exchange-Organisation verwenden :

 

Die erwähnte Variante A ist schon seit langem aktiviert.

 

Das sollte man eigentlich nur zum Testen einsetzen. Im produktiven Einstaz verwende die Variante B.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Eine Frage wäre da noch.

 

Ich habe die Kontakte soweit eingerichtet, sie werden jedoch nicht in der GAL angezeigt sondern erscheinen nur unterhalb von "Alle Kontakte".

Es waren vorher schon drei Kontakte im AD angelegt, die werden auch in der GAL angezeigt? Habe ich etwas verpasst/falsch eingestellt?

Beim Vergleichen der Kontakte ist mir kein Unterschied aufgefallen...

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil... just in diesem Moment ist die GAL mit den neuen Kontakten gefüllt.

Ist das normal, dass das so lange dauert?

Link zu diesem Kommentar

Wenn da Outlook 2003/2007 mit Cached-Mode im Spiel ist, kann das bis zu 2 Tage dauern, bis ein neu erstellter Kontakt auftaucht.

 

Zum einen wird die Offline Address List per default 1x täglich um 5:00 erstellt, zum anderen braucht muss der Outlook Client das neue Offline-Adressbuch herunterladen. Man kann das beschleunigen, in dem man das Offline-Adressbuch manuell erstellt und anschließend am Client das Adressbuch manuell herunterlädt.

 

/edit: Günther war schneller...

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...