Xanathos 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Geschrieben 28. Juli 2008 Ich habe ein altes Famlienfoto in die Hand gelegt bekommen, etwa DIN A 3. Es hat schon etliche schmurren und größere Risse, auch ist es schon verblasst. Da es auf Karton ist und auch recht brüchig möchte ich es nicht außer Haus geben. Einen Scanner in der größe steht mir nicht zur Verfügung. Daher habe ich das Bild in zwei Teilen gescannt. Ein Bild mit einer Digitalkamera scheiterte, da ich eine Glascheibe drauflegen mußte und es spiegelte und zu dunkel wurde. Welche Programme kennt ihr zum überarbeiten. Ich hatte Irfan View zum zusammenfügen benutz, was nicht geklappt hat (Panorammafotofunktion). Auch habe ich etliche Free und Demoversionen zum Nachcolorieren gefunden, die per Hand arbeiten. Was ich noch machen möchte ist, das Bild zusammenfügen und vlt. nachcolorieren und natürlich vorher die Kratzer entfernen. Welche Programme würdet ihr mir empfehlen?
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Geschrieben 28. Juli 2008 Hm, zuallererst würde ich dir einen komplette Scan empfehlen. Dazu lohnt sich sehr wahrscheinlich auch ein Scan in einem guten Copyshop, der über entsprechende Geräte verfügen sollte. Somit bekommst du keine "sinnlosen" Probleme beim zusammenfügen des Bildes. Ich denke die Investition ist durchaus lohnenswert. Zum Bearbeiten gibts so einiges zu empfehlen: - Photoshop - GIMP (Open Source UND Freeware)
Stoni 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Geschrieben 28. Juli 2008 Photoshop wäre das schon mal die richtige Idee, wie Carsten schon geschrieben hat. Allerdings muss man sich da mächtig einlesen. das Arbeiten über verschiedene Ebenen ist nicht mal eben gemacht. Beim einscannen solltest Du auf alle Fälle die höchste Auflösung nehmen, denn Bei dem Bearbeiten hast Du immer Verluste. Stoni
marka 589 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Geschrieben 28. Juli 2008 Ich kenne kein besseres Programm als Photoshop. Was evtl. noch kostenlos und trotzdem empfehlenswert ist: paint.net Zum Thema Scannen von DIN A 3: Gehe zu einem Fotografen(meister!) Deines Vertrauens und bitte Ihn, ein Repro davon anzufertigen, ggf. kann er das ja auch selber scannen. Falls er keinen Scanner hat, kann er ja das Repro auf A4 fertigen, dann kannst Du es zu Hause scannen. Bei der Auftragserteilung kannst Du ja darauf hinweisen, dass das vorliegende Original keinesfalls zu Schaden kommen darf. Meistens werden Repros direkt im Labor oder nach der Digitalisierung eh noch retuschiert. Aber das kann man ja vorab klären. Ansonsten könnte man in der Firma einen A3 Kopierer nehmen, der im Netz ist. Diese beherrschen meistens Scan to Mail, Scan to FTP oder Scan to folder.
Xanathos 10 Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Ein dickes Danke an alle :) Was kostet ein Repro in etwa. Wir haben ein Geschäft das Kopien usw. herstellt, die müßten das in die nächste Stadt schicken. Was mir zu gefährlich ist.
marka 589 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Das hängt vom Fotografen ab, aber ein handgemachtes Repro liegt denke ich schon bei 25-50 €uronen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden