Jump to content

Bin verwirrt, Ex2003 und Connector


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hi zusammen, ich versuch mal zusammenzufassen wie meine Konfig aussieht.

 

Ich hab hier eine 2003 Domäne und Ex2003. Der Empfang der Mails erfolgt via GFI POP3 (schlimm, ich weiss).

Versand geht über den SMTP-Connector und authetifiziert sich bei meinem Webserver mit einem gültigen Konto (gleiche Domain).

So, nun sind alle user eingerichtet mit einer Standardadresse Username@meinDomain.de. Funzt ohne Probleme.

Hab jetzt einen neuen User angelegt mit der Emailadresse Username@gmx.de (Hauptaddresse) und Username@meinedomain.local

 

Soweit ist es noch klar, GFI holt die Mail und schickt sie an die interne Adresse Username@meinedomain.local.

 

Der Versand geht immer noch über den SMTP-Connector, aber jetzt gehen die Mails des User mit dem Absender Username@gmx.de raus und kommen auch so bei Empfänger an....

 

HäH? Wieso funktioniert das? Muss man sich nicht bei GMX authentifizieren um Mails über ein GMX-Konto schicken zu können?

 

ich checks ned?!?!?!?!!? Bitte um Hilfe und Erklärung

 

danke

Morph

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

GMX akzeptiert nur die Einlieferung von Mails mit Usern, die es selbst verwaltet. Da dein User als Standardadresse die GMX-Adresse hat, funktioniert dies auch. Soweit nicht verwunderlich.

 

Eine Authentisierung kennt SMTP selbst nicht, da gibt es mehrere Mechanismen drumrum (z.B. "SMTP-after-POP" - SMTP-Versand wird innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nach der POP-Authentisierung akzeptiert; könnte bei dir hinhauen, wenn dein POP-Connector oft pollt). Welcher davon jetzt bei dir tatsächlich wirkt, kann ich nicht beurteilen.

 

Insgesamt stimme ich aber vor allem deiner Einschätzung "schlimm" zu. Das Design gehört geändert.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Ergo er sendet über meine Domain mit einer falschen Mailadresse nämlich xyz@gmx.de.

 

Nein, er sendet mit der aus seiner Sicht korrekten Adresse. Der, mit der er per POP eh schon authentifiziert ist. Und das ist er durch die Anmeldung des POP-Connectors, welcher regelmässig genug pollt, aber keine explizite Abmeldung nach dem pollen durchführt.

Link zu diesem Kommentar

du meinst also, der GFI meldet sich vom Postfach nicht ab, somit hat gmx noch die IP die sich zuletzt auth. hat und denkt es passt....

 

das ist aber gerlinde gesagt sch....,....weil man das nie unter Kontrolle hat was genau passiert, und wenn zum falschen Zeitpunkt ein Reconnect stattfindet dann geht die mail eben nicht raus, richtig?

Link zu diesem Kommentar

Hier findest du noch ein paar mehr Infos zu dem Thema. Zum Beispiel auch folgende (auf dich zutreffende) Spezialität:

Erlaubte "From:"- Adressen

Natürlich möchte ein Provider "seine" Kunden gerne binden. So erzwingt z.B. GMX (Stand April 2003), dass die Absenderadresse auch eine GMX-Adresse ist. Damit ist das GMX-Relay eher nicht für Firmen geeignet.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...