Jump to content

IAS Dienst Probleme (RADIUS)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Folks,

 

Ich habe folgendes Problem bei einem Kunden und zwar, je nach Lust und Laune, Will der IAS Dienst laufen oder nicht. Man kann nicht genau sagen wann es geht und wann nicht. Einzigst, wenn beim booten des Servers keine Fehlermeldung kommt wie "Ein Dienst konnte nicht gestaret werden blabla" dann kann man XX mal versuchen, den Dienst manuell zu starten in services.msc und zwar ohne erfolg (der Dienst startet aber nach 4 secs stoppt er wieder). Startet jedoch der Server ohne diese Fehlermeldung, dass ein Dienst nicht gestartet werden konnte, so läuft der Dienst einwandfrei :suspect: :shock: Ich raffs nicht.

 

Die Meldung kommt so oder so. Dh. wenn beim booten des Server keine Fehlermeldung kommt von wegen Dienst konnte nicht gestartet werden kommt zuerst diese Meldung

 

Event Type:	Error
Event Source:	secars
Event Category:	None
Event ID:	4097
Date:		21.07.2008
Time:		11:26:45
User:		N/A
Computer:	SRV-EX
Description:
Failed to start Radius Server.The radius port may be used by another process.

 

Danach

 

Event Type:	Information
Event Source:	secars
Event Category:	None
Event ID:	1
Date:		21.07.2008
Time:		11:26:45
User:		N/A
Computer:	SRV-EX
Description:
Secars started!

 

Habe in EventID.net auch den einen TIP mit regsvr32 versucht auszuführen. Ohne Erfolg.

 

Dieser Secar ID 4097 kommt auch dann, wenn der Server während dem booten (bei CTRL-ALT-DELETE) die Meldung bringt, ein Dienst konnte nicht gestartet werden.

 

Ich hoffe ich konnte es einigermassen gut erklären.

 

Bin da ein bisschen überfragt. Gegoogelt habe ich schon. Jemand hatte dieselbe Fehlermeldung konnte aber durch eine Neuinstallation des IAS, das Problem nicht beheben.

 

Tips wären echt sehr nett.. Denn die Leute brauchen den IAS RADIUS Server da die mit VPN Token sich ins Netzwerk anmelden. Okey, ich könnte es ja mal probieren mit de-/reinstallieren. Aber wenn ich nicht umbedingt muss, lasse ich die Finger von.. :rolleyes:

 

Cheerio Bits :)

Link zu diesem Kommentar

@djmaker: Dachte ich mir auch schon.. Hmm, kann ich doch rausfinden mit netstat Befehl gell? Oder TCP/IP View von Sysinternals? Gute Idee..

 

@nobex: Werde mich mal diese Woche das alles nochmals durchchecken. Danke vorerst mal schon :) Und zwar Euch beiden. :) Apropos, yep, darauf läuft Exchange 2003 (2K3 Server SP2) und Radius Dienst.. ;) Natürlich auch der DNS..

 

Bin momentan voll im Zeugs, komme nicht dazu das gerade gross zu checken. Gebe aber auf jeden Fall noch ein Feedback.. :)

 

Cheers Bits

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...