Jump to content

Fragen zu ADM-Dateien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

 

Ja genau Group Policy ist genau das, was dafür gedacht ist. ;) Deswegen sucht man auch keine Alternative dazu.

 

 

ich seh die GPOs nicht als Mittel für alle Fälle an. Es hängt davon, wieviele RegistryKeys das sein werden, wieviel unterschiedliche Gruppen es geben soll, wiegesagt ob Preferences oder TruePolicies etc, etc...

Bei grösseren, komplexeren Umgebungen mit mehreren Keys machts sicher keinen Spass mehr, Policyeinträge in den GPOs zu verwalten.

Alternativen dazu sind

- Loginscripte, die sich aus zentralen ini-Dateien Regkeys + den zugehörigen Gruppennamen, für welche die Keys gelten sollen, auslesen. (so machen wir es zum Beispiel)

- in der Basisinstallation/ Basisprofil werden die Keys initial gesetzt (mach ma auch)

- über Softwareverteiltool (mach ma auch)

- über alleinstehende reg.exe Skripte (machen wir z.b. nicht)

- für kleine Umgebungen auch per GPO (machen wir fast nicht)

 

Man darf nicht nur das unmittelbare Ziel vor Augen haben, sondern sollte auch überlegen, wie es hinterher weitergeht.

 

@AlSharif, überlegs dir gut durch. m.E. gibts keine pauschal beste Lösung, oft läufts auf Mischformen raus

 

cu

blub

Link zu diesem Kommentar
Hi,

 

Ist es eigentlich möglich über ADM-Dateien nicht nur Values zu beeinflussen, sondern z.B. auch einen Schlüssel zu löschen?

 

MfG

 

Schlüssel erstellen geht, aber löschen kannst du nur Werte. Ansonsten kannst du die GP Preferences nutzen, die können auch löschen oder bspw. auch Reg_Binary erstellen.

 

Bye

Norbert

ich seh die GPOs nicht als Mittel für alle Fälle an. Es hängt davon, wieviele RegistryKeys das sein werden, wieviel unterschiedliche Gruppen es geben soll, wiegesagt ob Preferences oder TruePolicies etc, etc...

 

Naja. Sie sind sicher nicht das Allheilmittel, aber deutlich einfacher in fast allen Fällen als sich mit Skripting zu behelfen. Und viele der Skripting Lösungen werden jetzt mit den GP Preferences ebenfalls überflüssig. Bzw. könnten nahtlos durch Preferences ersetzt werden. Dass es immer Ausnahmen davon gibt, ist mir schon klar.

 

Bei grösseren, komplexeren Umgebungen mit mehreren Keys machts sicher keinen Spass mehr, Policyeinträge in den GPOs zu verwalten.

 

Kommt halt drauf an, wie die Anforderungen sind.

 

Man darf nicht nur das unmittelbare Ziel vor Augen haben, sondern sollte auch überlegen, wie es hinterher weitergeht.

 

Genau. :)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Sorry...ich nehme alles zurück. Habe die Begriffe Wert und Schlüssel ein wenig vertauscht.

Eigentlich meinte ich sozusagen nicht nur die Belegung des Wertes löschen sondern den Wert an sich. Hat zugegeben nichts mit dem Schlüssel zu tun :D

 

MfG

 

Hätte mich arg gewundert wenn du diese Funktion gefunden hättest die seit Windows NT vermißt wird ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ich mal wieder :D

 

Ich schreibe immer noch an ADM rum und habe eine Frage zur Versionsabfrage...

 

Wie bekomme ich es denn hin, dass er - wenn XP installiert ist eine bestimmt Aktion in der Registry macht, wenn VISTA drauf ist (jeweils am Client) eine andere!?

 

Im Moment sieht das Ganze etwa so aus: (der wichtige Teil ;))

 

PART !!RegistryEintrag CHECKBOX

VALUENAME "ADMIN"

VALUEON NUMERIC 1

ACTIONLISTON

   VALUENAME "Registry1" 

   VALUE "YES"

END ACTIONLISTON

ACTIONLISTOFF

   VALUENAME "Registry1"

   VALUE DELETE

END ACTIONLISTOFF

END PART



 

Ich habe bereits etwas mit if version >= 5 usw. gefunden, weiss aber nicht wirklich wie genau man wirklich die WindowsVersion einliest und welche welche sein soll...

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...