Jump to content

Sonftwareinstallation "on demand"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

vor längerer Zeit hatt ich hier schon einmal um Rat gefragt, wie ich die Softwareinstallation "bei Bedarf" konfigurieren muß.

 

Ich habe mein Problem bis jetzt noch nicht vollständig lösen können. Jedoch habe ich in der Zwischenzeit in dem Dropdown-Feld die entsprechende Dateierweiterung hineinzubekommen. Also ein Teilerfolg....

 

Um die Dateierweiterung dorthineinzubekommen, muß man adsiedit.msc bemühen. Den entsprechenden Hinweis habe ich hier gefunden.

 

In dem Artikel heißt es weiter auf Seite 2, das alle Benutzer, die nun die entsprechende Dateierweiterung doppelklicken die Anwendung automatisch installiert bekommen.

 

Auf meinem Testrechner erscheint jedoch nur der übliche Dialog um im Internet nach einem entsprechenden Programm zum Öffnen der unbekannten Dateierweiterung zu suchen, oder aber die manuelle Auswahl einer bereits installierten Anwendung.

 

Die GPO funktioniert... gpresult zeigt mir das die GPO erfolgreich angewendet wurde, die Anwendung ist veröffentlicht und erscheint auch auf dem Client als möglicher Installationskandidat unter Software.

 

Für einen Hinweis, wie nun die Anwendung beim Doppelklick auf eine entsprechende Datei mit Dateierweiterung installiert wird, wäre ich sehr dankbar ;)

 

Viele Grüße,

Majobu

post-37957-13567389561728_thumb.jpg

post-37957-13567389561918_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hi Sunny61,

hm... so wie es aussieht habe ich demnach die Optionen falsch interpretiert. Ich habe nun die Anwendung testweise einem Benutzer zugewiesen. Die Anwendung erscheint nun als "installiert" in der Systemsteuerung/Eigenschaften. Laut deinem Link, soll nun im Startmenü das Anwendungssymbol erscheinen und die Anwendung sich installieren sobald sie zum ersten Mal verwendet wird.

 

Leider klappt das nicht... es wird mir kein Symbol angezeigt und auch beim Doppelklick auf eine Datei mit passender Dateierweiterung wird die Anwendung nicht installiert, sondern es wird wieder nach dem Programm gefragt welches zum Öffnen verwendet werden soll.

 

Viele Grüße,

Majobu

Link zu diesem Kommentar

hm... so wie es aussieht habe ich demnach die Optionen falsch interpretiert. Ich habe nun die Anwendung testweise einem Benutzer zugewiesen. Die Anwendung erscheint nun als "installiert" in der Systemsteuerung/Eigenschaften. Laut deinem Link, soll nun im Startmenü das Anwendungssymbol erscheinen und die Anwendung sich installieren sobald sie zum ersten Mal verwendet wird.

 

Ich mach das nur via Computerkonfiguration\Softwareinstallation\ => Kontextmenü neues Paket auswählen. Immer nur den Clients zuweisen! Mit den Benutzern hatte ich das auch mal probiert, aber irgendwann entnervt aufgegeben.

 

Bei der Computerzuweisung wird das Paket vor der Anmeldung des Users installiert, und auch alles, incl. Dateiendung, korrekt registriert. Die Veröffentlichung hat bei mir damals nur funktioniert, wenn die User auch lokale Admins waren.

Link zu diesem Kommentar
Bei der Computerzuweisung wird das Paket vor der Anmeldung des Users installiert, und auch alles, incl. Dateiendung, korrekt registriert. Die Veröffentlichung hat bei mir damals nur funktioniert, wenn die User auch lokale Admins waren.

 

Das funktioniert bei mir auch einwandfrei. Aber gerade dann wenn ein paar mehr User sich gleichzeitig anmelden und ein größeres Softwarepaket installiert werden soll, kann das von der Bandbreite her zu einem Problem werden.

 

Ausserdem ist das so eine Sache mit dem Lesen wenn die Installation durchgeführt wird: der User guckt nicht richtig hin und ließt den Hinweis nicht das gerade etwas installiert wird. Schwubs, schaltet der User einfach den Rechner aus weil es ihm "komisch" vorkommt, da die Anmeldung ja nicht erscheintz und schon hat man den Salat....

 

Ich will das hinkriegen und nicht entnervt aufgeben ;) Ich bin also dankbar für jeden weiteren Hinweis :p

 

Viele Grüße,

Majobu

Link zu diesem Kommentar
Ich weiß das das jetzt etwas plump klingt, aber hast du schonmal über den Einsatz eines Softwareverteilungssystems nachgedacht? Damit kann man dann sowas abbilden, das der User die Software auch selber zur Auswahl bekommt.

;) Ja sicher... nur im Moment hat das Budget halt ein riesiges Loch. Und laut Technet soll genau das ja schließlich mit Boardmitteln funktionieren.

 

Viele Grüße,

Majobu

Link zu diesem Kommentar
Hast du KB-Nummer des Techneteintrages oder einen Link dahin?

 

Klar... hier der Link der hier schon gepostet wurde zu gruppenrichtlinien.de:

Service Pack Installation über die Softwareverteilung

 

Und:

Use ADSI Edit to Associate File Extensions

 

bei Microsoft....

 

hier der Abschnitt "Assigning Software to be Available on Demand"

Microsoft Corporation

 

hier der Abschnitt "Installation bei Bedarf schlägt fehl"

Gruppenrichtlinien – Handbuch für die Problembehebung (Beheben von Problemen bei Richtlinieneinstellungen für die Softwareinstallation)

 

weiterhin

Microsoft Corporation

 

Leider habe ich weiter Links derzeit nicht im Koffer da ich die woanders gespeichert habe. Jedoch wird bei den gezeigten Links klar, das diese Funktion möglich ist die ich versuche zu konfigurieren und vor allem zu verstehen.

 

Viele Grüße,

Majobu

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...