Jump to content

Test- und Entwicklungssystem SQL Server + Performance Point


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ein Kunde plant eine Anwendung auf Basis SQL Server 2005 und Performance Point Server zu entwicklen und hat mich gefragt, wie dies lizensiert werden muss. Was die Produktivsysteme angeht, habe ich alles zusammengetragen.

 

Wie werden aber Test- und Entwicklungssystem lizensiert?

 

Beim SQL Server gibt es ja die Developer Edition. Ist diese auch für die Tester aus den Fachabteilungen (Controlling) verwenbar oder nur für die eigentlichen Entwickler?

 

Wie schaut es mit PerformancePoint Server aus. Hier gibt es ja nur die Möglichkeit Server + CAL.

 

Für schnelle Hilfe schon einmal vielen Dank im voraus.

 

Gruss

M.K.

Geschrieben

Hallo M.K.,

 

grundsätzlich musst du deine Entwicklungssysteme lizensieren, es sei denn, du arbeitest beim Kunden mit dessen Hard- und Software.

 

Wenn die Fachabteilung deine Arbeit testet, sollte der Testaufbau in der Regel den Produktionsbedingungen entsprechen. Was spricht dagegen, wenn der Kunde dann bereits den SQL Server und den PerformancePoint Server lizensiert hat und diese Lizenzen genutzt werden?

 

Gruß

Mathias

Geschrieben

Wenn du "normale" SQL Lizenzen nimmst brauchst du für dein Testszenarion die gleiche Anzahl Lizenzen (Serverlizenzen und Zugriffslizenzen) wie wenn es eine Produktive Installation wäre.

 

Wenn du die Developer Edition nimmst Brauchst du je Entwickler der darauf entwickelt (Entwicklertolls sind die einzigen Applikationslizenzen welche je Bneutzer lizenziert werden) eine eigene Lizenz, allerdings werden dann keine CALs fällig und es dürfen beliebig viele Installationen vorgenommen werden (welche aber immer nur dieser eine Entwickler nutzen darf).

Geschrieben

Das Technet-Abo ist eigentlich auch nicht für die Gruppe der Entwickler konzipiert worden. Dafür gibt es das MSDN-Abo.

 

Was spricht dagegen, wenn der Kunde dann bereits den SQL Server und den PerformancePoint Server lizensiert hat und diese Lizenzen genutzt werden?

 

mmh das setzt halt vorraus das man in dem Produktionsbereich entwickelt, testet und später den letzten Stand produktiv setzt. DIe meisten größeren Entwicklungen laufen nicht ohne grund in drei getrennten Umgebungen ab, dem Entwicklungssystem, dem Konsolidierungssystem und dem Produktivsystem, welche natürlich auch lizenziert werden müssen. Entwicklungs- und Konsolidierungsysteme können über MSDN-Entwicklungslizenzen realisiert werden, die Produktivumgebung muss dann "konventionell" lizenziert werden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...