Jump to content

Probleme bei Gpo zuweisen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

habe 2 OU´s erstellt jede OU ist eine andere Niederlassung.. und jeden User in seine OU gepackt.

 

Habe eine GPO erstellt das Bildschirmschoner nach 10min aktiv und mit PW wieder reaktiv wird..hatt auch gefunkt.. nun hab ich aber ein Problem..

 

4 Rechner im Betrieb laufen rund um die Uhr und jeder User hatt da zugriff .. wie kann ich die 4 Rechner Filtern ...

 

im klartext Peter arbeitet an seinem Rechner bei Ihm soll die GPO durchsetzen peter geht an den Rechner1 (wo 24/7 rennt) da meldet er sich mit seinem Acc an.. da soll die GPo bei keinem user durchsetzen..

Geschrieben

Du musst die Rechner in eine eigene OU verschieben oder sicherheitsfiltern. In einem neuen GPO musst Du die Loopbackverarbeitung auf "Ersetzen" stellen und den Bildschirmschoner in der Benutzerkonfiguration deaktivieren. Diese Richtlinie wendest Du auf diese neue OU an ...

Geschrieben

dankeschön

 

hbae die Ou variante genommen.. es reicht ja wenn ich bei der neuen OU "nur" Bildschirmschoner auf "deaktivieren" setze oder?

 

ahja das mit dem Sicherheitsfiltern hab ich noch eine kleine frage.

 

In dem Feld wo Sicherheitsfilter steht "Authe. Benutzer" die dürfen dann das ja??

 

Ich müsste dann quasi dort alle Computerkonten eintragen und GPO übernehmen haken wechlassen oder wie meinst du das?

 

mfg

Geschrieben

Wenn Du es mit einer OU machst, dann schiebst Du die 4 Computerobjekte dort hinein und filterst nicht. Wenn Du filterst, dann entfernst Du die Authentifizierten Benutzer, fügst Du die 4 Computer zu und zusätzlich eine Gruppe, in denen die Benutzerkonten sind, die sich an den 4 Rechnern anmelden sollen (z.B. die Domänenbenutzer). Beide bekommen "Lesen" und "Gruppenrichtlinie übernehmen" auf Erlauben. Ich würde ´ne OU erzeugen ...

Geschrieben

Hast im Grunde recht, könnte man auch auf "Zusammenführen" stellen, da die Richtlinien im Loopbackmodus Vorrang vor gleichzeitig in anderen Richtlinien konfigurierten Einstellungen haben. Ich habe einfach mal hereininterpretiert, dass auf diesen Rechnern keine Einschränkungen erwünscht sind. Eigentlich muss man ja in der Loopbackrichtlinie die Bildschirmschonereinstellung gar nicht konfigurieren, zumindest nicht, wenn auf "Ersetzen" konfiguriert wurde, da die üblichen Richtlinien, die auf die User-OU angewendet werden und nicht die Computer-OU mit den 4 Computerkonten erreichen, nicht wirken. Einstellen müsste man nur, wenn auf Zusammenführen gestellt wurde und dann würden alle anderen Benutzerrichtlinien auch wirken ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...