Jump to content

Exchange2003-Wieder verbinden von gelöschtem Postfach


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

ich habe das ADS Konto von einem Benutzer (UserX nenn ich ihn mal)gelöscht, der seit langem nicht merh in der Firma ist. Der Azubi, der kurz davor angefangen hat, hat sich dann am Rechners von UserX geschnappt, weil ja der PC so viel schneller ist. So hat er das Profil weiterhin genutzt und war nun ganz überrascht, warum er sich seit gestern nicht anmelden kann. Im Prinzip gehts hier nur um die Kontaktdaten, die im Outlook des ehm UserX standen.

Ich habe gelesen, dass man ein gelöschtes Konto in Exchange einem anderen Benutzer zuweisen kann. Das Konto von UserX war durch ein rotes Kreuz gekennzeichnet und man konnte dann "wieder verbinden" sagen und einem User zuordnen. In dem Fall habe ich testweise das Gastkonto genommen.

Habe dem Gastkonto Domänenbenutzerrechte gegeben, aktiviert und entsperrt ist es auch.

Wenn ich mich nun als Gast anmelde und Outlook das Exchange einrichten will, soll ich mich am Exchange authentifizieren. Gast-Kennwort und Adminkonto passen da nicht, immer wieder kommt die Abfrage nach Username und Kennwort.

Was kann ich nun machen, damit der Azubi an die Adressen wieder ran kommt? Rücksicherung vom AD und Exchange möchte ich möglichst vermeiden!!!

Jemand eine Idee?

Link to comment

Was kann ich nun machen, damit der Azubi an die Adressen wieder ran kommt? Rücksicherung vom AD und Exchange möchte ich möglichst vermeiden!!!

Jemand eine Idee?

 

Ja. Als erstes löschst du das Postfach des Gastusers (Rechtsklick Exchangeaufgaben). Danach deaktivierst du das Gastkonto wieder und entfernst die hinzugefügten Gruppen wieder. Das Postfach sollte im ESM nach einer gewissen Zeit (CleanupAgent) wieder als gelöscht markiert auftauchen. Danach erstellst du einen Benutzer (Test1 o.ä.) und verbindest dieses Postfach mit diesem User.

 

Bye

Norbert

Link to comment

Mit welchen Zeitabständen repliziert sich eigentlich der Exchange zum AD und wie kann man das eigentlich anschubsen?

 

Danke für deinen Tipp. Ich hoffe es funktioniert besser als mit dem Gastkonto, weil dieses irgendwie kein Exchnagekonto in Outlook konfigurieren konnte (es wurde immer ein Anmeldefenster eingebelndet).

Link to comment
Mit welchen Zeitabständen repliziert sich eigentlich der Exchange zum AD und wie kann man das eigentlich anschubsen?

 

Was genau willst du anschubsen? Den Cleanup?

 

Danke für deinen Tipp. Ich hoffe es funktioniert besser als mit dem Gastkonto, weil dieses irgendwie kein Exchnagekonto in Outlook konfigurieren konnte (es wurde immer ein Anmeldefenster eingebelndet).

 

Gast ist Gast und ist deaktiviert. Punkt. Merks dir fürs nächste Mal. ;)

 

Bye

Norbert

Link to comment

Für andere Nutzer, die das selbe Problem haben und nicht so in der Exchange Materie drin stecken:

Also Gastkonto scheint garnicht zu funktionieren, auch wenns entsperrt und aktiviert ist, mit einem neu erstellten UserX hingegen schon. Bei der Erstellung im AD ablehnen, ob ein Postfach erstellt werden soll.

Die Vorgehensweise wurde ja hier schon erwähnt. Ach ja, die CleanupAgent-Funktion habe ich nun auch gefunden (Rechtsklick Postfach).

Nochmals vielen Dank Norbert und euch viel Spaß beim Fußball schauen ;)

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...