Herbert Leitner 10 Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Hallo! WinXP: Per definition ist eingestellt, daß jeder (angemeldete) Benutzer das System herunterfahren darf. Gleich ob lokaler Benutzer oder Domänenbenutzer. Seit WinXP ist der Shutdown.exe dabei. Wenn der Benutzer diesen verwendet dann kriegt er die Meldung: Der Cilent besitzt ein erforderliches Recht nicht. Das schein mir doch etwas fragwürdig! Was muss ich ändern? In den Gruppenrichtlinien gibt es eine Richtlinie wo ich einstellen kann, welcher Benutzer das System herunterfahen darf. Da steht aber bereits eine Liste und ich denke, diese Regel zieht für den Shutdown über Start/Benden/Herunterfahren. tks! Herbert
RanCyyD 10 Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Wenn der Benutzer diesen verwendet dann kriegt er die Meldung: Der Cilent besitzt ein erforderliches Recht nicht. Kommte die Meldung, wenn ein Benutzer das Remote auf einem PC versucht? Mal mit Shutdown /f /s /t 0 versucht?
Herbert Leitner 10 Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Kommte die Meldung, wenn ein Benutzer das Remote auf einem PC versucht? Mal mit Shutdown /f /s /t 0 versucht? Hallo! Ich denke, ich habe die Lösung gefunden! Allerdings könnte es sein, daß ich mit damit die nächsten Probleme eingehandelt habe weil das jemand über das Netzwerk missbrauchen könnte! tks! Herbert "Normale Benutzer" habe nicht das Recht, den Rechner per Script oder über das Netzwerk herunter zu fahren. Das kann in den Richtlinien eingestellt werden: Computerconfiguration / Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen / Lokal Richtlinien / Zuweisen von Benutzerrechnten / Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem aus: Benutzerliste eintragen
NorbertFe 2.277 Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Hallo! WinXP: Per definition ist eingestellt, daß jeder (angemeldete) Benutzer das System herunterfahren darf. Gleich ob lokaler Benutzer oder Domänenbenutzer. Ist das nicht immer so? Seit WinXP ist der Shutdown.exe dabei. Wenn der Benutzer diesen verwendet dann kriegt er die Meldung: Der Cilent besitzt ein erforderliches Recht nicht. Das schein mir doch etwas fragwürdig! Was muss ich ändern? Die Antwort hast du ja schon gefunden, aber hast du wirklich User, die das nutzen (werden)? Bye Norbert
Herbert Leitner 10 Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2008 ... Ist das nicht immer so ... Ja, solange man das nicht verstellt ... ;-) ..aber hast du wirklich User, die das nutzen (werden)? .. Ich verwende gerne für alles mögliche Scripts. Die bastele ich mir selbst zusammen und kann das dann nach Belieben konfigurieren. Kongret: Ja: der Benutzer verwendet den Befehl dann doch, weil ein Script in seinem Kontext läuft. Nein: der Benutzer verwendet das nicht, der kennt sich sowieso nicht aus ;-) Plus: manchmal kennt sich auch der Admin nicht mehr aus (meine Wenigkeit)! tks! Herbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden