Jump to content

Sicherheitsupdates verteilen?


eltir
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Ist es möglich die von Microsoft zur verfügung gestellten Updates lokal herunterzuladen und dann im ganzen Netzwerk zu installieren! Das Problem ist nämlich das ich jetzt zu jedem Rechner gehen muss, Administrator anmelden und "Windows Update" starten!

 

Gibt es hierzu irgenwelche tools!!!

 

DANKE

Geschrieben

Hallo

 

Wir hatten das auch im Sinn.

 

Leider muss man da ziemlich mit Hardware und Servern auffahren.

Weiter musst du eine Testumgebung haben, bei der du diese Updates testest, bevor due dieses auf alle PCs loslässt.

 

MS hat schon paar mal Schrott veröffentlicht.

Geschrieben

Hallo

 

Wir haben auch Novell im Einsatz.

 

Welche Version setzt ihr ein?

Arbeitet Ihr auch mit dem Nal Version 4?

 

 

Kannst du mir den ungefähren Ablauf posten?

Wir wären sehr froh um ein effizientes System.

 

Vielen Dank

Geschrieben

Hallo Eltir

 

Der SUS Server ist schon eine sehr gute Lösung, habe es selber vor ein paar tagen ausprobiert. Rennt wie Teufel. Wenn Du denn SUS Server eingerichtet hast, nimmst du irgendeinen Client und zum testen. Wie du den Client einrichten mußt komme steht im nachfolgendem Link.

 

http://cert.uni-stuttgart.de/os/ms/sus.php

 

Der SUS funktioniert nur mit Windows 2000 Server und Servicepack4.

 

Gruss Reactive Trigger

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, habe diesen POST zwar schon einmal reingestellt, aber hier nochmals:

 

wir haben das Problem mit der Software RunAs Professional gelöst (http://www.mast-computer.com).

 

Mit dem Programm kann man verschlüsselte Dateien erstellen, die die Anmeldedaten, sowie die auszuführende Kommandozeile / oder auch Programm enthalten.

 

Diese Dateien werden dann per logon-script ausgeführt!

RunAs Professional startet die Anwendung dann unter dem angegebenen Administrator Account und führt diese aus.

 

Für die Hotfixes / Installation gibt es meistens einen silent parameter (/s) mit dem man eine Installation im Hintergrund ohne Benutzereingaben realisieren kann.

 

Unser Logonscript prüft zuerst, ob eine Datei existiert (Zb. eine neue Datei eines Hotfixes) --> wenn nein, wird das rapfile gestartet:

 

runasp \\networkshare\hotfix-4711.rap

 

RunAs Professional installiert dann den Hotfix mit Admin-Rechten.

 

Bisher haben wir wirklich gute Erfahrungen damit gemacht!

RunAs Pro kostet zwar etwas Geld (leider pro Arbeitsplatz), doch der Einsatz ist vielfältig und wir setzen die Software auch für andere Zwecke ein!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...