Jump to content

DNS mit Win98/2000 geht (nicht)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Gurus :wink2: ,

 

Also, was mein Problem ist:

Eine Eingabe im Browser, z. B. "vaio", soll auf einen lokalen Rechner verweisen, ohne dass sich der Router ins Internet einwählt.

 

Der IIS läuft auf einem Win2000Prof-Notebook, und wenn ich am Win2000-Client "vaio" eingebe, erhalte ich die von mir auf dem IIS definierte Startseite.

Auf Client A (2000Prof) ist als DNS nur der Router eingetragen mit der IP 192.168.0.1. Ebenso auf dem Client B (W98SE). Wenn ich im Browser von A "vaio" eingebe, erscheint schnell die Seite des Servers, ohne dass sich der Router ins Internet einwählt. Wenn ich dasselbe beim Client B probiere, wählt sich der Router zunächst ins Internet ein, und nach ca. 30 bis 45 Sekunden kommt dann auch die richtige Seite. Es scheint so, als ob zunächst der DNS-Server des Providers angeklingelt wird, um dann festzustellen: Vaio? Internet? Is nich, schau nochmal bei dir.

Wenn ich unter W98 in die hosts-Datei vaio 192.168.0.3 eintrage, geht es (natürlich?) auch. Allerdings ist es - gelinde gesagt - doof, bei allen Clients dieses eintragen zu müssen.

Bei dem W98-Client ist DNS aktiviert, der Router ist als erste Adresse eingetragen, sonst nix (naja, ein Rechnername noch :D )

 

Der Router ist übrigens ein Elsa ISDN Microlink 4 U, dessen DNS-Tabelle interessanterweise ausschliesslich über telnet zugängig ist.

 

Gibt es unter W98 ein DNS-Problem, oder worin könnten meine Probleme liegen?

 

Greetz to the fantastic mods!

 

Kai

 

PS: Linguatec übersetzte einen Auszug aus dem DNS-Whitepaper von MS so:

"Ein Meisterserver ist die Quelle der Zoneninformation." (Das musste eigentlich schon immer mal gesagt werden, finde ich :p )

Geschrieben

Hab was ausprobiert: Es funktioniert auch, wenn der Apache läuft, allerdings funktioniert es immer nur, wenn auf den Rechnernamen (in diesem Falle "vaio") abgefragt wird, jedoch nicht über ander VirtualHosts.

Der o. g. Client A ist ja ein anderer W2K-Rechner als der Webserver. Das ist ja das, was micht im wesentlichen irritiert, weil es ja dadurch so aussieht, als ob es am W98-Client liegt.

Ich glaube, ich mag keine Computer ;)

 

MfG

Kai

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...