Baw 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo zusammen Bei Freigaben gibt es ja drei Berechtigungsstufen: Lesen, Ändern und Vollzugriff. Meine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Ändern und Vollzugriff? Laut Microsoft: Ändern Die Berechtigung Ändern ist für keine Gruppe eine Standardberechtigung. Die Berechtigung Ändern umfasst neben allen Leseberechtigungen Folgendes: Hinzufügen von Dateien und UnterordnernÄndern von Daten in DateienLöschen von untergeordneten Ordnern und Dateien Vollzugriff Vollzugriff ist die der Gruppe Administratoren auf dem lokalen Computer zugewiesene Standardberechtigung. Der Vollzugriff umfasst neben allen Berechtigungen zum Lesen und Ändern die folgenden Berechtigungen: Ändern der Berechtigungen (nur für NTFS-Dateien und -Ordnern) Quelle: Microsoft Corporation Das Problem dabei ist aber, dass dies wohl auf NTFS Dateien zutrifft, aber (meiner Meinung) nicht auf Freigaben. Mir sind keinerlei Unterschiede Aufgefallen. Gruess Baw
Christoph35 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 (nur für NTFS-Dateien und -Ordnern) das bezieht sich auf NTFS-File-System vs. FAT File-System. FAT hat eben nicht diese komplexe Berechtigungsstruktur wie NTFS. Christoph
IThome 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Ist auf Freigabebene Ändern eingestellt und auf NTFS-Ebene Vollzugriff, kann ein Normalbenutzer beispielsweise keine Berechtigungen vergeben, obwohl er der Besitzer ist ...
B6n 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Ändern bedeutet, dass der User dateien ändern, sogar löschen kann. Zunächst scheint es mit Vollzugriff vergleichbar allerdings kann ein Benutzer der Vollzugriff auf eine Datei oder einen Ordner hat, auch die Berechtigungen für diesen Ordner ändern. Bedeuet er kann die ganzen schön angelegten Berechtigungen zu nicht machen indem er anderen Usern zugriff darauf gewährt. Bei uns hat nicht einmal der Administrator Vollzugriff auf die Ordner der User......
Kraftzwerg 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Vollzugriff = Ändern + manipulieren der NTFS-Berechtigung. Bei der Kombination der Rechte von Freigeabe- und Verzeichnisrechten gilt immer das restriktivste Recht. Bsp.: Freigabe= Lesen, Verzeichnisebene=Vollzugriff => Lesen. Gruß
Baw 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Danke erst mal für diene Antwort, aber die Frage war offenbahr nicht ganz klar... Meine Frage ist was der Unterschied zwischen Vollzugriff und Ändern ist, nicht Lesen. Auch bei FAT32 sehe ich keinen Unterschied zwischen den beiden Einstellungen. ...oder stehe ich wieder mal auf dem Schlauch? PS: Sorry, ich habe nicht alle Antworten gesehen... Bei meiner virtuellen Testumgebung kann ich allerdings über Freigaben keine Sicherheitsattribute ändern... egal ob NTFS, FAT32, Vollzugriff oder Ändern...
IThome 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Den Unterschied siehst Du, wenn darunter ein NTFS-Dateisystem liegt. Ändern Berechtigung enthält NICHT die Berechtigung zum Übernehmen des Besitzes und zur Berechtigungsvergabe.. Steht die Freigabeberechtigung auf Ändern, kann der Normalbenutzer keine Berechtigungen auf die von ihm erstellten Dateien vergeben, auch wenn auf NTFS-Ebene Vollzugriff eingestellt ist und obwohl er der Besitzer der Datei ist. Ebensowenig könnte er den Besitz einer Datei übernehmen, trotz Vollzugriff im Dateisystem. Ändern und Vollzugriff mit einem darunterliegenden FAT-System ist kein Unterschied (zumindest fällt mir jetzt keiner ein ;))
Baw 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Den Unterschied siehst Du, wenn darunter ein NTFS-Dateisystem liegt. Ändern Berechtigung enthält NICHT die Berechtigung zum Übernehmen des Besitzes und zur Berechtigungsvergabe.. Steht die Freigabeberechtigung auf Ändern, kann der Normalbenutzer keine Berechtigungen auf die von ihm erstellten Dateien vergeben, auch wenn auf NTFS-Ebene Vollzugriff eingestellt ist und obwohl er der Besitzer der Datei ist. Ebensowenig könnte er den Besitz einer Datei übernehmen, trotz Vollzugriff im Dateisystem. Ändern und Vollzugriff mit einem darunterliegenden FAT-System ist kein Unterschied (zumindest fällt mir jetzt keiner ein ;)) Ich habe mir das ganze in der Theorie auch so gedacht, praktisch fehlt mir aber der Tab Sicherheit immer und somit auch die Möglichkeit dies zu konfigurieren.
IThome 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Entweder ist es kein NTFS-Dateisystem oder die einfache Dateifreigabe ist aktiviert ... Von welchem System sprichst Du eigentlich ?
Baw 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Windows XP Pro als Client und Windows Server 2003 als Server. Das ganze hat auf jeden Fall jetzt so funktioniert wies sollte (keine Ahnung wo ich den Fehler gemacht habe). Eine Besonderheit ist mir aber Aufgefallen: Kann es sein, dass (Domänen-)Administratoren, auch wenn nur die Freigabeberechtigung Ändern oder Lesen gesetzt ist, trotzdem Sicherheitsoptionen ändern können? Bei dem Anlegen, Löschen, etc.von Dateien funktioniert die Freigabeberechtigung wie bei Benutzern.
IThome 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Ja, die Administratoren dürfen es trotzdem, Benutzer dagegen nicht ...
ingo.O 10 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 n'abend, vielleicht hilft dir das weiter... also die standartberechtigungen bei microsoft verknüpfen sich mit teilen der speziellen berechtigungen, die man eigentlich besser unberührt lassen sollte, aber unter manchen umständen musst du halt darauf zurück greifen. die standarteinstellungen sollen dir einfach die verwaltung vereinfachen. wenn du also lesen und ausführen gewährst, setzt du damit die speziellen berechtigungen ordner aflisten, daten lesen, attribute lesen, berechtigungen lesen. ein ganz einfaches beispiel für die berechtigung ausführen: leg in deine freigabe mal eine ausführbare datei und gewähre das recht ausführen nicht, dann versuch mal die datei zu öffnen.;) oder versuch eine datei zu erstellen wenn du keinen vollzugriff hast oder die attribute zu ändern
Baw 10 Geschrieben 20. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Danke für eure Hilfe, die Frage hat sich soweit erledigt. Sind zwar nur Details, aber... Gruess Baw
Baw 10 Geschrieben 20. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Welche Lösung? Ich hatte eine Frage wie es funktioniert und kein Problem.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden