Xanathos 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Ich habe einen PC zu Testzwecken mit Windows XP SP2 und Linux Suse 10.3 installiert. Ich habe mir schon andere BS von Linux angeguckt, aber Suse ist immer noch die beste. Nur würde ich gerne eine zweite Festplatte verwenden um die Daten zu parken. Möglichst für beide Systeme. Nur hackelt da Windows mit der Reiser FS Partition rum und möchte die unbeding formatieren. Gibt es da noch eine andere möglichkeit die beiden BS´se kompatipel zu machen, bzw. die 2te Festplatte?:)
Velius 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Pack Win auf 'ne FAT32 und gut is.;)
Xanathos 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Eine eloquenterere Lösung wäre mir da schon lieber. Den ein Win XP BS wieder von NTFS auf FAT32 zurück konvertieren, dürfte ja nicht so einfach sein. Habe ich auch noch nie gemacht.
Velius 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Also wenn's nur daran liegt, es gibt Softies, die können von FAT32 zurück auf NTFS - einfach google bemühen. Eloquent genug?:cool:
Sternenkind 11 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 fat32 ist ja wegen der 4gb beschränkung nicht allzu toll 1. google Ergebnis: ReiserFS unter Windows (WinXP) benutzen | vollkornpapier.de
Lian 2.659 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Oder sowas: start [www.linux-ntfs.org]
Velius 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 fat32 ist ja wegen der 4gb beschränkung nicht allzu toll Da bist du aber etwas falsch informiert. Fat32 Partitionen können locker mehrere 100 GB gross sein, nur das Windows Format Utility wurde absichtlich auf IIRC 32 GB limitiert. Das boot Volume kann sicher 8 GB gross sein unter FAT 32 (64 Bit Cluster Grösse, oder war das NTFS 4....;)).
LukasB 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Linux auf EXT3 installieren. Dann das hier benutzen: Ext2 IFS For Windows ReiserFS hat zwar ein paar Vorteile gegenüber Ext3, aber auf Workstations und vorallem in einer Testumgebung kommen die nicht zum tragen.
Xanathos 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Da bist du aber etwas falsch informiert. Fat32 Partitionen können locker mehrere 100 GB gross sein, nur das Windows Format Utility wurde absichtlich auf IIRC 32 GB limitiert. Das boot Volume kann sicher 8 GB gross sein unter FAT 32 (64 Bit Cluster Grösse, oder war das NTFS 4....;)). Ich habe die Größer der neunen und 2ten Festplatte nicht erwähnt, die hat einen TB:) :sorry: @all ein dickes THX :)
Velius 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Ich habe die Größer der neunen und 2ten Festplatte nicht erwähnt, die hat einen TB:) :sorry: Kein Problem, alle Vorschläge zählen, und der von LukasB gefällt mir IMO am besten.;)
motzel 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Hallo, ich kann mich LukasB nur anschliessen, Suse "empfiehlt" seit der 10'er Version ext3 zu verwenden und dies kann unter Windows genutzt werden z.B. via LinuxReader von DiskInternals NTFS Recovery, Recover deleted file, undelete files with DiskInternals Viele Grüße motzel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden