wernbert 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Mein Chef hat 2 mailadressen, momentan habe ich es so eingerichtet dass diese 2 mailadressen mittels Native POP3 abgerufen werden und in sein Postfach geschoben werden. Jetzt kommt er her und sagt er möchte für jede mail-Adresse ein eigenes Postfach haben und dieses in Outlook 2003 verwalten können. Jetzt meine Frage: ist es möglich mittels Outlook 2003 2 Postfächer zu verwalten, wenn ja wie?
toad 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 2 Profile in Outlook anlegen und jedem Profil je eine Adresse zuweisen. So müsste das gehen.
GuentherH 61 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo. Ja, ein 2. Postfach kannst du schon einbinden, aber das ist nicht sehr elegant, da er dann Kalender, Kontakte usw. doppelt hat. Wesentlich einfacher und eleganter wäre es doch, wenn du über eine Outlook Regel die Nachrichten passend zur jeweiligen E-Mail Adresse in einen eigenen Order verschiebst. Zusätzliche Frage, will er auch mit beiden E-Mail Adressen versenden? LG Günther
wernbert 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2008 hallo! danke für die antwort? meinst du eine Outlook-regel oder direkt am Server verteilen?
GuentherH 61 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo. Ja, über eine Outlook Regel - siehe hier, ähnlicher Fall - http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/outlook-spamordner-erstellen-129973.html LG Günther
Christian Hutte 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 wenn die benutzer auch von dieser adresse senden wollen, löse ich das immer so: -die eine adresse ganz normal als exchange postfach anlegen -die 2te adresse via pop hinzufügen, allerdings auch in den Postfachspeicher legen, allerdings in einen ordner per regel umgeleitet das hat den vorteil, dass man von 2 verschiedenen adressen senden kann, ohne ein "Im Auftrag" dazu zu bekommen. ausserdem bleiben die mails am server, da outlook das exchange postfach wieder auf den server syncronisiert .. was für webmail / rechnerwechsel etc. auch sehr praktisch ist. auch wenns nicht die nobelste lösung ist, ich bin sehr zufrieden damit ..
GuentherH 61 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo. auch wenns nicht die nobelste lösung ist, ich bin sehr zufrieden damit .. Richtig, dafür gibt es nämlich das "Send As" Recht, und das wäre dann die saubere Lösung ;) LG Günther
Christian Hutte 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 da nutz ich doch gleich die chance, selbst was zu lernen ;) wenn ich nun einem benutzer das "Send As" recht eines anderen gebe, wie läuft das dann ab? kann der jenige einfach im "Von" Feld die andere Email adresse eingeben, und es wird kein "im Auftrag vom" angehängt? bzw. bleiben dann alle emails im Postfach des einen Benutzers? danke!
GuentherH 61 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo Christian. Schau einmal hier nach, und suche dir das passende Verfahren aus - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden