fudelsut 10 Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Hallo zusammen, ich bin seit einiger Zeit mit folgendem Problem am verzweifeln: Nach Umzug unseres DC's und Fileservers melden die W2K-Clients folgenden Fehler: Ereignistyp: FehlerEreignisquelle: Folder Redirection Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 106 Datum: 29.04.2008 Zeit: 17:03:13 Benutzer: xxx\test Computer: xxx Beschreibung: Die Umleitung des Ordners Eigene Dateien konnte nicht durchgeführt werden. Der vollständige Quellpfad war C:\Dokumente und Einstellungen\test\Eigene Dateien. Der vollständige Zielpfad war \\%HOMESHARE%%HOMEPATH%. Mindestens eine der Freigaben, auf die diese Pfade verweisen, ist zurzeit offline. Es gibt eine GPO bzgl. der Ordnerumleitung, die auch auf den Windows XP Clients tadellos funktioniert. Bei den Windows 2000 - Rechnern findet jedoch keine Umleitung mehr statt. Folgende Fehlermeldung im Event Log: Ereignistyp: FehlerEreignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1000 Datum: 29.04.2008 Zeit: 17:03:13 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: xxx Beschreibung: Die clientseitige Erweiterung "Folder Redirection" der Gruppenrichtlinie empfing Flags (0) und hat einen Fehlerstatuscode (4350) zurückgegeben. Die Bearbeitung der Policy wird dann mit folgender Meldung aus dem Event Log abgebrochen: Erweiterung "Folder Redirection" (ProcessGroupPolicy verarbeitend) konnte nicht verarbeitet werden. Zurückgegebener Wert (0x10fe). Weiß irgendjemand, was ich tun muss, um den Fehler zu beheben??? Schonmal Danke im Voraus!
Cybquest 36 Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Der User muss Besitzer seines Ordners sein. Kann es sein, dass das beim Umzug verloren ging?
fudelsut 10 Geschrieben 29. April 2008 Autor Melden Geschrieben 29. April 2008 Der User muss Besitzer seines Ordners sein. Kann es sein, dass das beim Umzug verloren ging? Nein, so einfach ist es leider nicht... Benutzer hat sogar Vollzugriff.
Stephan Betken 43 Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Nein, so einfach ist es leider nicht... Benutzer hat sogar Vollzugriff. Ist er denn auch Besitzer? Vollzugriff zu haben alleine reicht nicht aus! Bitte einmal prüfen. Der Fehler tritt eigentlich fast nur auf, wenn dies nicht der Fall ist (wie Cybquest ja auch bereits geschrieben hat).
fudelsut 10 Geschrieben 30. April 2008 Autor Melden Geschrieben 30. April 2008 Ist er denn auch Besitzer? Vollzugriff zu haben alleine reicht nicht aus! Bitte einmal prüfen.Der Fehler tritt eigentlich fast nur auf, wenn dies nicht der Fall ist (wie Cybquest ja auch bereits geschrieben hat). Sorry... ich meinte eigentlich damit, dass der Benutzer auch Besitzer ist. Unter Windows XP funktioniert ja auch alles wie es soll. Es scheint mir eher so, als würden die Variablen %HOMESHARE%%HOMEPATH% zur Anmeldung nicht aufgelöst werden können.
fudelsut 10 Geschrieben 1. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2008 Gibt es denn niemanden, der schonmal das gleiche Problem hatte? :(
RanCyyD 10 Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 %HOMESHARE%%HOMEPATH% Gib ihm doch mal zum testen den genauen Pfad mit IP-Adresse des Servers?
fudelsut 10 Geschrieben 4. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2008 Gib ihm doch mal zum testen den genauen Pfad mit IP-Adresse des Servers? Sorry, wenn ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber wie genau ist das jetzt gemeint?
nschlueter 10 Geschrieben 4. Mai 2008 Melden Geschrieben 4. Mai 2008 Moin, das sieht so aus: z.B. \\server\%username%\Profil Wobei \\server durch die IP-Adresse ersetzt wird Gruß, Nils
Babble 11 Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Geschrieben 13. Mai 2008 Ich habe hinter diesem Fehler auch recht lange hinterhergesucht. Lösung: Die Win-2K Clients kennen die Variable %HOMESHARE%%HOMEPATH% einfach nicht. Bei W2k-Clients immer \\server\sharename verwenden, steht auch so bei Microsoft. Irgendwo im Techweb gabs da 'nen Hinweis. Gruß, Babble
fudelsut 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Lösung: Die Win-2K Clients kennen die Variable %HOMESHARE%%HOMEPATH% einfach nicht. Bei W2k-Clients immer \\server\sharename verwenden, steht auch so bei Microsoft. Irgendwo im Techweb gabs da 'nen Hinweis. Gruß, Babble Bisher habe ich für alle User bei Ordnerumleitung einfach folgende Einstellung genommen (siehe FR_1.jpg). Das scheint ja bei W2K nicht aufgelöst werden zu können. Wie wäre es dann richtig, etwa wie ich in FR_2.jpg es darstelle?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden