Jump to content

NAS Lösung Backup


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich habe folgende Frage an euch bzw. auch Erfahrungsberichte würden mich freuen.

 

Folgendes würde ich gerne als Datensicherung umsetzen:

Ein NAS System mit zB. 4 HDD als Raid1 Verbund. Es sollen darauf die Datensicherung erfolgen und jeden Tag gebe ich eine andere HDD in den Safe zur Aufbewahrung.

 

Nun meine Fragen:

Wer von Euch hat diese Art von Sicherung in Betrieb bzw. welches NAS System könnt Ihr empfehlen?

 

Besten Dank für Eure Infos

LG

Charly

Link zu diesem Kommentar

Hm komisches System zur Sicherung. So wie ich das sehe, willst du jeden Tag das Raid auseinanderreissen und gleich wieder zusammenbauen.

Das heisst ja täglich ein Rebuild?? Da sind deine Platten nach kurzer Zeit breit. Ausserdem dauert der Rebuild ja schon mal locker 4-8 Stunden.

 

Ich würde dir vorschlagen auf Band zu sichern, nicht umsonst macht das fast jeder. Oder zweite Möglichkeit, die ich auch ganz nett finde, bau in einen Server, der dann sichert einen Wechselplattenrahmen ein und kauf 6 Platten. Eine für Montags, eine Dienstags .... und eine für den Monat ...

 

Dein System wird sicherlich nicht "performen".

Link zu diesem Kommentar

Hatte letzte Woche das Vergnügen, dass mir eine Platte aus einem Raid1 am eingehen war (die Reservesektoren sind ausgegangen). Die Platte war also noch im Betrieb, sollte aber gewechselt werden.

Ich rufte also Dell an und der Techniker meinte dann, auf keinen Fall einfach herausreißen, sondern unbedingt vorher abmelden. In 9 von 10 Fällen passiert nichts, aber eben dann beim 10. mal gibts dann ein Problem auf der Backplane und dann ist Dein Array überhaupt hin.

Deine Art zu sichern kommt mir überhaupt etwas "eigen" vor. Wenn Dir eine Platte ausreicht, wieso legst Du Dir kein Bandlaufwerk zu Wenn alles auf eine Platte passt, brauchst Du sicher keine 11 Slot Library. Mit der Windowssicherung einfach mittels Schedule jede Nacht ein Full-Backup ziehen und fertig.

Zu beachten, bei zb einem LTO3-Laufwerk sollte ein Datenstrom von mindesten 35MB/sek ankommen, sonst kann das Band in Mitleidenschaft gezogen werden. Da es ein NAS ist, vielleicht in dem Server wo das Tape läuft eine größere Platte einbauen und vorer dahin sichern. Einem Netzwerk würde ich garantiere 35MB/Sek nicht zutrauen :-)

Eine andere Idee wäre vielleicht 2-3 USB-HDDs zu kaufen, welche einfach in Rotation beschrieben werden.

 

LG Falk

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...