Jump to content

Win 2003 Server konfiguration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum!

 

Ich soll in einer Testumgebung einen 2k3 Server aufsetzen. Der Server soll halt so konfiguriert werden, dass man später über die GPO´s eine Softwareverteilung vornehmen kann. Die Clients werde ich mit XP bestücken. Meine Frage ist nun, was brauch der Server alles, damit ich später die Software über GPO´s ausrollen kann?

Domäne und ActiveDirectory müssen ja laufen...

Was kommt noch dazu?

Was sollte ich dabei beachten?

 

Freue mich über jeden Tipp.

Danke

 

MFG perfektion

Link zu diesem Kommentar

Ich installiere zuerst den DNS, danach Promotion des Servers zum DC.

 

Du hast kein Buch über Windows Server? Vielen Leuten erscheint ein Buch für die Installation nicht notwendig, diese ist selbst ja nicht problematisch. Eine Menge Leute drehen aber an Server und AD rum, haben aber nicht die geringste Ahnung davon. In einem Unternehmensumfeld kann sowas aber zum GAU führen. Dann ist da z.B.noch die Sicherheit, da hat denn der junge Mann aus der Buchhaltung die Sache so weit zum Laufen, aber die Scheunentore stehen offen und die Diebe kommen in der Nacht oder sogar bei Tag.

 

Schaue dich mal in diesem Umfeld um:

 

Windows Server 2003 Active Directory-Betriebshandbuch: Inhaltsverzeichnis

Link zu diesem Kommentar

Ich mach doch z.Zt. eine Ausbildung als FISI und muss zur mündl. Prüfung ein Projekt ablegen. Mein Chef hat mir dieses Thema gegeben und damit muss ich mich halt anfreunden. Zum Projekt gehört halt auch die MSI-Paketerstellung, aber das hab ich schon soweit fertig. Ich muss jetzt "nur noch" eine Testumgebung zum laufen bekommen, wo ich per GPO an einen Client das MSI-Paket verteilen kann.

 

DNS und AD sind jetzt installiert und teilweise konfiguriert.

 

Edit: lefg.

Hab mir jetzt erstmal das Buch "Windows Server 2003 für Insider" von Markt+Technik besorgt. Trotzdem danke für deinen Link!

Link zu diesem Kommentar

Ach ja, DNS, DHCP und AD hab ich vom Serverkonfigurationsassistenten erstellen lassen. Im Serverkonfigurationsprotokoll steht das alles erfolgreich installiert und ausgeführt wurde.

 

Also gehe ich mal stark davon das die Namensauflösung funktioniert. Wie kann ich das am besten testen? Und wie kann ich das Anwenden einer Gruppenrichtlinie testen?

 

Hab halt mal einen Benutzer über AD angelegt und mich von dem XPClient aus angemeldet. Klappt alles. Der Benutzer, ist halt ein ganz normaler Benutzer mit eingeschränkten Berechtigungen.

 

Der 2k3 Server ist auch gleichzeitig noch DHCP-Server.

Wie bekomm ich es hin das ich den Gruppenrichtlinienobjekt-Editor ganz einfach aufrufen kann? Zur Zeit muss ich es ein bisschen umständlich aufrufen. Unter Verwaltung wird mir die Konsole nicht aufgelistet.

Link zu diesem Kommentar

Servus

 

Also gehe ich mal stark davon das die Namensauflösung funktioniert. Wie kann ich das am besten testen? Und wie kann ich das Anwenden einer Gruppenrichtlinie testen?

 

Wenn du beim Clienten oder Server je nach dem, in der Kommandozeile "nslookup" eingibst und danach den Namen des Servers angibst oder den Namen des clienten. Danach sollte eigentlich eine IP rauskommen.

 

Wie bekomm ich es hin das ich den Gruppenrichtlinienobjekt-Editor ganz einfach aufrufen kann? Zur Zeit muss ich es ein bisschen umständlich aufrufen. Unter Verwaltung wird mir die Konsole nicht aufgelistet.

 

Umständlich ? nuja, du kannst das AD öffnen, auf deine Organisationseinheit gehen und rechtsklick/Eigenschaften/Gruppenrichtlinie

 

 

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar

Danke.

Na ja, anscheind funktioniert das DNS noch nicht richtig. Kann keine IP´s ausspucken Mithilfe von nslookup. Server:unkown

 

Jetzt hab ich auch gefunden, was ich gesucht habe. Die GPMC hab ich erstmal nachinstalliert.

 

-------Edit---------

 

Mithilfe von gruppenrichtlinien.de hab ich jetzt eine Gruppenrichtlinie (das Beispiel mit dem Bildschirmschoner und Kennwortaktivierung) erzeugt, aber leider ohne Erfolg. Woran kann das liegen? Grob gesagt denk ich am DNS, weil der anscheinend noch nicht wirklich läuft.

 

-------Edit-----------

 

DNS request timed out.

timout was 2 second

*** Der Servername für die Adresse 192.168.1.100 konnte nicht gefunden werden:Timed Out

Standardserver: UnKnown

Address: 192.168.1.100

 

Diese Meldung erscheint wenn ich nslookup ausführe!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...