Ciscler 10 Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Hallo, wie kann ich testen ob bei meinen DNS Server die Reverse Lookupzone funktioniert? Gruß Dirk
Tobikom 10 Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Hallo, wie kann ich testen ob bei meinen DNS Server die Reverse Lookupzone funktioniert? Gruß Dirk Hallo, ganz einfach wie bei der der Forward Zone auch. Mit "nslookup IP-ADRESSE" dann solltest du den passenden Hostnamen zurückbekommen. evtl im nslookup vorher mit der Option "server" den zu befragenden DNS-Server festlegen. Grüße Tobias
Ciscler 10 Geschrieben 23. März 2008 Autor Melden Geschrieben 23. März 2008 Hallo, danke für die schnelle Antwort. Das funktioniert noch nicht. Habe in der Reverse lookup zone des DNS Servers die Netzwerkkennung eingetragen. Wie muss ich weiter vorgehen? Ich habe einen PTR Eintrag in der Reverse look up zone von der IP auf den Computernamen gesetzt.
Stephan Betken 43 Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Hallo, wenn der entsprechende Server als erster DNS-Server bei Deinem Client eingetragen ist, dann reicht ein "PING -A IP-ADRESSE".
Tobikom 10 Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Hallo, ich geh jetz mal davon aus du hast einen Windows 2003 DNS Server. Dann solltest du "Reverse-Lookupzonen" eine Zone mit deinem Subnetz haben z.B. "192.168.1.0 Subnet" In dieser Zone sollte dann ein entsprechender PTR Eintrag mit IP-ADRESSE und dem HOSTNAMEN seit. Hast du beim nslookup auch DEINEN Server nach dem Reverse eintrag gefragt ? Tobias
Ciscler 10 Geschrieben 23. März 2008 Autor Melden Geschrieben 23. März 2008 Hallo, ja genau ist ein Windows 2003 Server. Meine Reverse lookup zone heisst 0.168.192.in-addr.arpa. Dort erstelle ich einen neuen Zeiger. Muss ich bei host-ip-nummer nur das 4. Oktet angeben oder nochmal die komplette ip?
Stephan Betken 43 Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Hallo, ja genau ist ein Windows 2003 Server. Meine Reverse lookup zone heisst 0.168.192.in-addr.arpa. Dort erstelle ich einen neuen Zeiger. Muss ich bei host-ip-nummer nur das 4. Oktet angeben oder nochmal die komplette ip? Eigentlich kann man bei dieser Zone nur das letzte Oktett angeben, da die ersten bereits aus der Zone abgeleitet sind.
Ciscler 10 Geschrieben 23. März 2008 Autor Melden Geschrieben 23. März 2008 Hallo, es klappt jetzt. Nur bei einem Client hat er in der Zone noch einen speraten Ordner angelegt mit dem namen des letzten oktetts. Dort steht sowas (identisch mit übergeordnetem Ordner).
Stephan Betken 43 Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Da hast Du bestimmt aus versehen eine neue Domäne erstellt anstatt eines Pointers. Also lösch diesen Eintrag und erstell den Pointer.
Ciscler 10 Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo, nein habe schon einen Pointer erstellt und keine neue Domaine. Und dieser Pointer funktioniert auch. Gruß Dirk
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden