Jump to content

Policies unwirksam machen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe einen XP-Rechner, der in einer Domäne hing und sich darüber Policies gezogen hat.

Dieser Server existiert nicht mehr und das Notebook soll, ohne es neu zu installieren, ohne die von der Domäne zugewiesenen Policies weiter arbeiten.

Das NB hängt nicht mehr imm Netzwerk.

Gibt es eine Möglichkeit die noch hinterlegten Policies zu entfernen, so dass die Einstellu8ngen, die über die GP gezogen wurden unwirksam sind?

Danke und Grüße

 

Jan

Geschrieben

Alternativ lassen sich danach die Standardeinstellungen der lokalen Richtlinien in den Zustand nach der frischen Installation zurück versetzen:

 

Start --> Ausführen --> mmc

 

Bei gestarteter MMC, Datei --> SnapIn hinzufügen/entfernen --> Sicherheitskonfiguration und -analyse.

 

Rechtsklick auf SnapIn "Sicherheitskonfiguration und -analyse" und Datenbank öffnen wählen, dort eine neue DB anlegen oder eine vorhandene öffnen.

 

Nach dem erstellen/öffnen einer DB, erneut Rechtsklick auf das SnapIn "Sicherheitskonfiguration und -analyse" und "Vorlage importieren" wählen. Hier unter "C:\Windows\Security\templates" die Vorlage "setup security.inf" auswählen.

 

Erneut Rechtsklick auf das SnapIn "Sicherheitskonfiguration und -analyse" und "Computer jetzt konfigurieren" auswählen.

 

Meldungen abwarten und anschliessend neu booten.

 

Schon hat man die Richtlinien auf den Stand nach der Installation zurück gesetzt.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Hallo Gulp,

 

der von Dir genannte Weg setzt nur die Sicherheitsrichtlinien / die Security-Datenbank zurück, jedoch nicht die gesamten GPOs.

 

Wie von grizzly999 schon angemerkt, zieht beim Entfernen des Clients wieder die lokale Richtlinie. Ausnahme sind hier explizit in die Registrierung geschriebene Werte, die keine ADM-Templates nutzen. Diese werden nicht automatisch zurückgesetzt.

 

Viele Grüße

olc

Geschrieben

Richtig, daher sollte es auch eigentlich eingangs in meinem Post auch korrekterweise heissen:

 

Alternativ lassen sich nach dem Herausnehmen aus der Domäne auch .....

 

;)

 

Aber stimmt, das könnte mißverstanden werden, daher danke für den Hinweis.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Wie von grizzly999 schon angemerkt, zieht beim Entfernen des Clients wieder die lokale Richtlinie. Ausnahme sind hier explizit in die Registrierung geschriebene Werte, die keine ADM-Templates nutzen. Diese werden nicht automatisch zurückgesetzt.

 

Die anderen können auch mit ADM's kommen, sind dann aber in allen möglichen anderen Pfaden hart eingetragen und deshalb auch nicht in HKLM\Software\Policies zu finden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...