guybrush 19 Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 hallo, ich habe nun einen 2. kleinen server bekommen, den ich u.a. für redundanz verwenden möchte. mit dns hab ich kein problem, allerdings habe ich keine ahnung, wie ich z.b. den dhcp-dienst oder dfs redundant anbinden kann. lt. meiner recherche supportet microsoft keine redundanten dhcp-server ohne cluster. wie habt ihr das gelöst? ich unterstelle mal, dass sicher der eine oder andere diesen SPOF ausgemerzt hat. mfg johannes ps.: mein erster post seit dem neuen style - gefällt mir gut!
Necron 71 Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hi, für DHCP: faq-o-matic.net » Wie kann man einen DHCP-Server unter Windows ausfallsicher gestalten? DFS ist doch an sich redundant, da ja meistens mehrere Server mit dem selben Datenbestand hinterstecken.
Christoph35 10 Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 hallo, ich habe nun einen 2. kleinen server bekommen, den ich u.a. für redundanz verwenden möchte. mit dns hab ich kein problem, allerdings habe ich keine ahnung, wie ich z.b. den dhcp-dienst oder dfs redundant anbinden kann. Wir haben mehrere DHCP Server aufgestellt, die aber mit unterschiedlichen Ausschlußbereichen arbeiten. Also z.B. für ein /24er Netz so: Server 1: 10.1.1.1-10.1.1.254, Ausschluss 10.1.1.1 - 10.1.1.127 Server 2: 10.1.1.1-10.1.1.254, Ausschluss 10.1.1.128 - 10.1.1.254 Christoph
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden