edocom 10 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo Ich habe einen w2k3 r2 sp2 server mit zwei netzwerkkarten für zwei verschiedene netze, jetzt kommt es öffter vor, dass er den standardgateway verliert und die meldung bringt dass es mit den gateways probleme gibt, kennt jemand eine gute lösung?
lefg 276 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Und wie lautet die Meldung, etwa in dem Sinne, ein Host könne nur ein /Standard)Gateway haben? Wurde etwa auf beiden Ineterfaces eine Gatewayadresse eingetragen? Auf welcher Basis soll sich ein Host denn wofür entscheiden, für welches Standardgateway? Für zwei verschiedene Netze, wieso werden da Gatewayeintäge benötigt?
edocom 10 Geschrieben 26. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Warnung - Mehrere Standardgateways bieten Redundanz für ein einzelnes Netzwerk ja die einte karte trägt eine öffentliche ip adresse und die andere ist dem lan zugeiteilt...! die im lan steht in der dmz und so wird der server administriert! wie lässt sich das lösen?
lefg 276 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Gibt es aus diesen beiden Netzen denn Ausgänge, Gateways, die der Server tatsächlich benötigt?
edocom 10 Geschrieben 26. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2008 ich denke den öffentlichen gateway wird er ja brauchen sonst weis er nicht wohin er gehen soll, sobald der gateway der öffentlichen ip weg ist funktioniert auch die https seite die dort läuft nicht mehr...! und was die dmz ip betrifft, ich sichere die daten noch über diese, ich weis nicht ob das dann funktionieren würde wenn der dmz gateway nicht mehr vorhanden wäre...!
lefg 276 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Die Situation in dem Fall kann ich nicht beurteilen.
edocom 10 Geschrieben 26. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2008 ja wie löst man das problem im normal fall wenn man zwei karten im server hat und zwei verschiedene ip bereiche?
lefg 276 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Zwei Karten benutze ich bei zwei verschiedenen phsysikalischen Netzwerkteilen. Falls es sich um ein physikalisches netz und darin zwei IP-Bereiche handelt, dann konfiguriere ich auf einer Karte eben eine Adresse aus jedem Bereich. Ich gehe mit zwei Karten eines Hosts normal nicht an ein physikalisches Netz, eine Ausnahme ist Teaming.
edocom 10 Geschrieben 26. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2008 vielleicht lässt es sich mit dem microsoft artike id 317518 lösen... :D rein informativ...
IThome 10 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 ja wie löst man das problem im normal fall wenn man zwei karten im server hat und zwei verschiedene ip bereiche? Mit statischen Routen zum Beispiel. In der Regel aber nicht so, dass man auf jeder Karte ein Default Gateway einträgt ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden