BBecker83 10 Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Also ich habe ein Notebook (Samsung X10) mit Windows XP SP2 und allen aktuellen Updates. Wenn ich jetzt eine VPN Verbindung über pre shared key aufbaue funktioniert auch alles einwandfrei. Sollte diese Verbindung mit Hilfe von Zertifikaten aufgebaut werden, bekomme ich sofort folgenden Fehler: "Fehler 789: Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler während der ersten Sicherheitsaushandlung mit dem Remotecomputer aufgetreten ist." Die Zertifikate sind auch getestet und funktionieren generell. Die einzige Unregelmäßigkeit die ich bei dem Notebook feststellen konnte, ist ein Gerät im Geräte-Manager. Unter Nicht-PNP-Treiber das Gerät "Serial". In den Eigenschaften steht folgender Fehler: "Dieses Gerät ist entweder nicht vorhanden, funktioniert nicht ordnungsgemäß, oder es wurden nicht alle Treiber installiert. (Code 24)" Der Fehler lässt sich auch nach der Installation der verschiedensten Treiber nicht beheben. Herzlichen Dank im Voraus
nobex 10 Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Was steht denn im Protokoll des VPN-Servers?
Stephan Betken 43 Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Die einzige Unregelmäßigkeit die ich bei dem Notebook feststellen konnte, ist ein Gerät im Geräte-Manager.Unter Nicht-PNP-Treiber das Gerät "Serial". In den Eigenschaften steht folgender Fehler: "Dieses Gerät ist entweder nicht vorhanden, funktioniert nicht ordnungsgemäß, oder es wurden nicht alle Treiber installiert. (Code 24)" Der Fehler lässt sich auch nach der Installation der verschiedensten Treiber nicht beheben. Das sagt eigentlich nur aus, dass kein serieller Anschluss vorhanden ist.
BBecker83 10 Geschrieben 25. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Am Server kommt gar nichts an... Meines erachtens kommt die L2TP Fehlermeldung viel zu schnell. Da sie direkt nach der Anwahl kommt.
grizzly999 11 Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Was sind das genau für Zertifikate, bzw. in welchem Speicher liegen diese? Sind die Zertifikate vertrauenswürdig? Was für ein VPN Server wird benutzt? grizzly999
BBecker83 10 Geschrieben 26. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Die Zertifikatsstelle ist eine Linogate Defendo. Die Zertifikate sind vertrauenswürdig da sie an einem anderen System laufen. Das Problem muss am Notebook liegen. Und was heißt "in welchem Speicher liegen die Zertifikate?" Ich installiere die einfach und kann sie mir in der mmc unter dem SnapIn Zertifikate ansehen.
TheCracked 13 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Eventuell Firwall Problem? Testweise abgeschaltet? grüße
BBecker83 10 Geschrieben 26. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Der Dienst für die Windows Firewall ist deaktiviert. Eine andere Firewall gibt es nicht da ich das ganze mittlerweile auf drei verschiedenen Netzwerken getestet habe. Darunter ist bei einem eine normale DSL Verbindung über einen T-Online Eumex Router.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden