wernbert 10 Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Ich lerne gerade für die 70-284: da steht im kapitel 6 unter clustertechnologien drinnen dass der wesentliche Unterschied zwischen NLB und MS-CLuster darin besteht dass beim Cluster auch die ordnungsgemäße Ausführung der Anwendugen überwacht wird... was ist damit genau gemeint bzw. wie kann ich mir das vorstellen??
Lian 2.659 Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Hallo, das ist richtig, der Clusterdienst überwacht per LooksAlive und IsAlive Checks ob eine Ressource ordnungsgemäß funktioniert. Siehe Eintrag in meinem Blog für Details: Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Die LooksAlive und IsAlive Checks im Cluster NLB ist passend für stateless applications wie Webserver.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 was ist damit genau gemeint bzw. wie kann ich mir das vorstellen?? Oder anders geantwortet: Wenn du 3 NLB Nodes hast und auf jedem ist der IIS installiert und auf einem fährst du den IIS runter, dann besteht die Chance, dass einer der user eben auf diesem deaktivierten IIS landet und einen Fehler bekommt. Sprich, solange der NLB Node arbeitet, wird nicht geprüft ob auch die Dienste "innerhalb" des NLB Clusters auf allen Nodes funktionieren. Dazu bräuchtest du dann skripte oder tools die dir sowas abnehmen.
wernbert 10 Geschrieben 19. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Hallo, das ist richtig, der Clusterdienst überwacht per LooksAlive und IsAlive Checks ob eine Ressource ordnungsgemäß funktioniert. NLB ist passend für stateless applications wie Webserver. heisst dass wenn ich sagen wir als beispiel exchange im cluster verwende...und der Exchange-systemaufsichtsdienst wird beendet dann wird automatisch auf den anderen cluster-knoten umgeleitet?? seh ich das richtig?? NLB ist ja eigentlich nur zum lastenausgleich zwischen 2 knoten also nicht direkt eine clustertechnologie,obwohl MS das ja so sieht!
Lian 2.659 Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Der Clusterdienst startet in dem Fall die Ressource neu. Übersteigt der Fehler eines Dienstes die Schwellwerte, die in den Eigenschaften einer Ressource definiert sind, dann geschieht ein Failover und die Gruppe wird auf einem anderen Node ausgeführt. Siehe: Failover/Failback Policies on Microsoft Cluster Server
wernbert 10 Geschrieben 19. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Der Clusterdienst startet in dem Fall die Ressource neu. was ist dem fall die ressource? der server oder der dienst?
Lian 2.659 Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Eine Ressource ist eine Applikation, die der Cluster überwacht. Das kann zB. eine Dateifreigabe, der Printerspooler, SQL Server, Exchange oder ein generischer Dienst sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden