granad 10 Geschrieben 16. Februar 2008 Melden Geschrieben 16. Februar 2008 Hallo Leute, ich habe eine kleine Frage bezüglich Cluster. Wahrscheinlich ist es für die Experten wirklich nur ein kleines Problem, ich als Clusterlaie will aber einfach keinen Fehler machen. Ich hab folgendes: Einen Aktiv/Passiv-Cluster und darauf eine Ressource bei der automatisch die Unterverzeichnisse freigegeben werden. Jetzt hab ich einige der Unterverzeichnisse auf nen anderen Server kopiert und möchte diese nun auf dem Cluster löschen bzw. an einen andere nicht geclusterte Stelle verschieben. Wie muss ich da jetzt vorgehen ohne das mir der Cluster umschaltet oder ähnliches!?
Lian 2.659 Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Hallo, einfach die Ordner wegbewegen/löschen, sie werden automatisch nach kurzer Zeit aus der Liste der freigegeben Ordner verschwinden.
granad 10 Geschrieben 17. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Oh je, wirklich so einfach!? Ich dachte der Cluster merkt, dass da Unterverzeichnisse fehlen und bekommt dann irgendeinen Fehler oder so...
Lian 2.659 Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Hi, siehe Hands On Lab auf der Tech 2005: "Preparing for Windows 2003 Cluster Services": On the Advanced Button, here is where the administration gets easier. If you select Share subdirectories, what this does is take the immediate subfolder under R:\HOME and shares it out automatically for you. This can come in handy when users leave or join the company. Simply create the folder under R:\HOME and it will automatically share it out for you. Remove the folder and the share will disappear. You can also select the Hide Subdirectory shares option which will tag the share with a $ sign which makes the share hidden. For now, leave this unselected. NOTE: When setting this up, you must rely on NTFS Permissions on the drive and folders. We must have full control at the share level and then have the NTFS permissions come in to keep unauthorized users from connecting. PDF: http://download.microsoft.com/documents/australia/teched2005/hol/HOL169.pdf
granad 10 Geschrieben 17. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Noch eine Frage, sozusagen als Erweiterung. Was würde passieren, wenn ich einfach die Freigabe wegnehmen würde? Setzt er sie dann einfach nach ner gewissen Zeit wieder?
Lian 2.659 Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Keine gute Idee, das Verwalten von Shares (Anlegen, Ändern, Löschen) auf einem Cluster Node sollte grundsätzlich über die Clusterverwaltung geschehen. Du administrierst dann die Konfiguration des gesamten Clusters mit allen Nodes und nicht einen einzelnen Node. Siehe auch: How to create file shares on a cluster
NorbertFe 2.279 Geschrieben 17. Februar 2008 Melden Geschrieben 17. Februar 2008 Noch eine Frage, sozusagen als Erweiterung. Was würde passieren, wenn ich einfach die Freigabe wegnehmen würde? Setzt er sie dann einfach nach ner gewissen Zeit wieder? Ja, spätestens wenn du den Cluster schwenkst ;) Also Dateifreigaben auf einem Cluster immer mit dem Clusteradmin bearbeiten und nicht mit dem Explorer o.ä. Bye
Lian 2.659 Geschrieben 18. Februar 2008 Melden Geschrieben 18. Februar 2008 Was würde passieren, wenn ich einfach die Freigabe wegnehmen würde? Setzt er sie dann einfach nach ner gewissen Zeit wieder? Zum einen das, zum anderen wird es zum Failover kommen, wenn Du es wiederholt machst. Das hängt dann von dein Einstellungen der Ressource ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden