Jump to content

reverse lookup fehler..


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

 

ich habe hier einen W2K Server mit eingerichtetem AD.

Auf dem Server läuft auch der dns ad integriert.

 

Wenn ich jetzt ne reverse lookup zone einrichte ad integriert oder auch primär, so löst mir ein client oder der server selber die adresse nicht auf wenn ich nslookup bsp: 192.168.0.2 eingebe

 

*** Der Servername für die Adresse 192.168.0.1 konnte nicht gefunden

Non-existent domain

*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.

Server: UnKnown

Address: 192.168.0.1

 

*** 192.168.0.1 wurde von UnKnown nicht gefunden: Non-existent domain

 

 

Die reverzone heisst 0.168.192.in-addr.arpa.

 

Wenn ich dort manuell ein zeiger oder alias erstelle geht es leider auch nicht.

 

Hat jemand eine idee?

 

 

Sven

Geschrieben

Ist in der Reverse Lookup Zone der PTR-Record für den Server selber korrekt drin, also:

1 PTR server.domäne.com

 

Ist in der Reverse Lookup Zone der NS-Record für den Nameserver richtig drin:

(identisch mit übergeordnetem Eintrag) NS server.domäne.com

 

 

grizzly999

Geschrieben

mir ist aber folgendes aufgefallen...

 

 

unter stammverzeichnis, steht

 

 

 

Servername IP Adresse

 

g.root-servers.net. unbekannt

k.root-servers.net. unbekannt

h.root-servers.net. unbekannt

 

 

 

bei allen anderen steht die adresse dabei.

 

 

Sven

Geschrieben

So es funktioniert. Ich habe folgendes gemacht.

 

DNS Zonen gekillt deinstalliert -neuinstalliert...

 

dann ging es.

 

 

Jetzt habe ich nur noch ein problem:

 

Am Server da muss ich unter dns ja den localhost eintragen. immer wen ich 127.0.0.1 eintrage sagt er das ich das nicht kann und bla bla bla.. dabei habe ich das schon eingetragen bekommen...

 

 

Sven

Geschrieben

Die 127.0.0 ist nur Reverse-Lookup Zone vorhanden, und die legt der DNS Server selber an.

Localhost mit besagter Adresse 127.0.0.1 hat JEDER Cleint im Netz selber für sich, die ist dort auch überall in der HOSTS eingetragen. Von daher würde es auch gar keinen Sinn machen diesen Eintrag in die Forward-Lookup-Zone einzutragen.

 

grizzly999

Geschrieben

ich glaube du hast mich falsch verstanden :)

 

es ging mir um die konfiguration der netzwerkkarte am server.

Wenn ich dort keinen DNS angebe so findet er keinen server, gebe ich die 192.168.0.1 ein findet er auch keinen server aber wenn er sich die 127.0.0.1 nimmt funktioniert es, per nslookup wird ein server gefunden, ist ja auch die lokale er sollte somit ins dns gehen...

 

 

In einer forward zone würde das keinen sinn machen, dass ist mir klar.

 

 

Danke nochmals für deine hilfe...

 

 

Sven

Geschrieben

Hallo,

 

 

jetzt besteht leider ein problem was mir gerade erst aufgefallen ist.

 

 

ich habe unter weiterleiten die ip meines routers eingetragen.

 

wenn ich jetzt http://www.strato-webmail.de eingebe kann mein pc den server nicht finden. Andere leute können die adresse aber erreichen. Andere seiten im interent kann ich auch aufrufen...

 

Kann das mit dem dns zu tun haben, ich würde ja mal drauf tippen.

 

ein ping auf strato-webmail.de funktioniert

und ein nslookup auch.

 

Sven

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...