Jump to content

RDP durch NAT - Probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu

 

ich muss auf einen Vista Client zugreifen via RDP durch eine NAT. Die NAT ist ein T-Sinus 1054 Router (SOHO) - Hier das Handbuch: ftp://software.t-online.de/pub/service/WinT-DSL/handbuch-t-sinus1054.pdf

 

 

Ich habe wie üblich (und schon bei vielen NATs gemacht) den Port 3389 TCP auf den CLient weiterleiten lassen - ohne Erfolg.

 

Gleiches für Netop Remote Control (hier ist es 6502 TCP). Geht auch nicht. VNC (5900 TCP) auch nicht.

 

Erst als ich testweise den Client in die DMZ gesetzt habe, funktionierte der Connect zumindest mit RDP und VNC. Netop weiterhin nicht.

 

 

Frage: der hat als einziger Router den ich kenne eine Option "Spezialanwendungen"

 

Manche Anwendungen, wie etwa Spiele im Internet oder Internet-Konferenzen, benötigen mehrere

Verbindungen, das heißt mehrere Ports, über welche die Teilnehmer miteinander kommunizieren

können. Außerdem muss für diese Anwendungen auch die Möglichkeit zugelassen sein, dass Anforderungen

von Teilnehmern aus dem Internet an Teilnehmer im lokalen Netzwerk gerichtet werden.

 

 

Was ist das denn nu genau ?

 

Habt ihr ne Idee ob das mit dem Prob zusammenhängt ? Was würdet ihr tun/prüfen ?

Macht es Sinn den PC nochmal in die DMZ zu setzen und dann den lokalen Sniffer laufen zu lassen um zu sehen welcher Connect da läuft ?

 

Ein Remoteunterstützungsticket hat übrigens auch nicht geklappt....(bin ich eh kein Fan von ;) )

 

 

Danke und Gruss

Geschrieben

Ja.

 

Wobei die Bezeichnungen für Virtueller Server bei den Routern seltsamerweise ja differieren. FÜr die einen ist die DMZ die VS

 

Also: in diesem Falle versteht der Router als VS: Portforwarding und unter der DMZ den/die PCs die ausserhalb der Firewall stehen sprich an die alles weitergeleitet werden kann.

 

Jemand ne Idee ?

Geschrieben

Nimm einen Netzwerk Packet Analyser Etheral

starte den auf beiden Systemen und dann versuch die verbindung aufzubauen.

 

Dann schau was im Log steht was er für Pakete mitschneidet, so mach ich das auch wenn ich mit Diensten Probleme habe.

gruß Frank

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...