mirko26 10 Posted February 3, 2008 Report Posted February 3, 2008 Moin, ich habe vor kurzem das erste mal von dem programm cipher gehoert, mit dem man ja in der lage ist, so gut wie alles zu verschluesseln, mit etlichen funktionen. leider bin ich bisher nur auf sehr duenne dokumentationen darueber gestolpert im internet, kann mir wer nen link schicken mit einer sehr ausfuehrlichen doku? vielen dank gruss mirko Quote
grizzly999 11 Posted February 3, 2008 Report Posted February 3, 2008 cipher.exe ist Bestandteil des Betriebssystems seit Windows 2000. Daher: schau doch mal in die Online Hilfe, dort wird dich geholfen. Außerdem: "So gut wie alles zu verschlüsseln", hmmm..... Du kannst nur auf NTFS 5 und höher Partitionen verschlüsseln. Du kannst keine Dateien des Betriebssystems verschlüsseln und Teile des Profils auch nicht. Und die Optionen?! Der befehl hat zwar einige Schalter, aber zum Verschlüsseln selber gibt es da nicht viel Auswahl. gizzly999 Quote
mirko26 10 Posted February 3, 2008 Author Report Posted February 3, 2008 Also ich habe gehoert, es soll moeglich sein mit cipher dokumente zu verschluesseln, es soll soweit gehen soweit das man ne art timestamp setzen kann und wenn daten bis zu einem bestimmten datum nicht wieder entschluesselt werden, bleiben die nicht wiederherstellbar. mirko Quote
grizzly999 11 Posted February 3, 2008 Report Posted February 3, 2008 Ich höre auch immer was vom Cousin von meines Opas Bruders Onkels Großtante. :rolleyes: Ich weiß nicht, wo du das gehört hast, aber das ist falsch. grizzly999 Quote
xdream 10 Posted February 3, 2008 Report Posted February 3, 2008 Moin, ich habe vor kurzem das erste mal von dem programm cipher gehoert, mit dem man ja in der lage ist, so gut wie alles zu verschluesseln, mit etlichen funktionen. leider bin ich bisher nur auf sehr duenne dokumentationen darueber gestolpert im internet, kann mir wer nen link schicken mit einer sehr ausfuehrlichen doku? vielen dank gruss mirko Start -> Hilfe und Support -> Suchbegriff "cipher" Quote
mirko26 10 Posted March 10, 2008 Author Report Posted March 10, 2008 Moin, also hier half auch nicht die suche, und saemtliche tutorials im netz geben darueber bisland keine auskunft. Wenn ich mit user X einen ordner verschluesselt habe, kann user y die dateien dadrin ja nicht mehr einsehen. wenn ich aber will das user z widerrum darauf zugreifen kann, was gibt es da fuer moeglichkeiten mit cipher, bzw. geht das ueberhaupt? gruss mirko Quote
olc 18 Posted March 10, 2008 Report Posted March 10, 2008 Hallo, von einer Funktion, die sozusagen als "Countdown" die Zeit herunterzählt, bis die Datei automatisch entschlüsselt wird, habe ich im Zusammenhang mit "cipher.exe" noch nie gehört. Würde mich im Grunde auch sehr verwundern, da es meiner Meinung nach ein hohes Sicherheitsrisiko wäre. Aber mal anders herum gefragt: Was ist denn eigentlich das Szenario, über das wir hier sprechen? Was genau willst Du erreichen bzw. was ist die Ausgangssituation? Off-Topic:Bei "James Bond" oder "Mission Impossible" zerstören sich die CDs immer automatisch - vielleicht kann man ja beim MI5 mal nachfragen. :D Viele Grüße olc Quote
mirko26 10 Posted March 14, 2008 Author Report Posted March 14, 2008 Im Grunde geht es um das selbe Thema eines Threads den ich vor ein paar Wochen erstellt habe. Das gewisse User auf einen Ordner zugreifen koennen, andere nicht. Nun bin ich ja auch soweit das ich mit cipher den Ordner und die Dateien da drinnen verschluesselt habe, auch habe ich es geschaft das .pfx und .cer file zu erstellen. Was nun fehlt ist, wie gebe ich weiteren Usern rechte, ebenfalls auf diese verschluesselten Dateien zugreifen zu duerfen? Wenn ich den Wiederherstellungsagenten benutze steht dort, wenn ich das cer file verwende, nur der Username des Erstellers. Der adduser Schluessel von cipher hat mir bisher wenig gebracht, da kaum kommentiert, selbst im Internet, ja ok da steht das der Schluessel existiert, das wars, keinerlei Beispiele. Also Grundfrage.... wie reiche ich die Erlaubnis auf die verschluesselten Dateien zuzugreifen weiter an andere User? Gruss Mirko Quote
jiminio 10 Posted March 14, 2008 Report Posted March 14, 2008 Hoffe ich verstehe deine Grundfrage richtig: Grundantwort: -> Rechtsklick auf die verschlüsselte Datei -> Eigenschaften -> Erweitert... -> Details.. -> Hinzufügen... und den Benutzer suchen,..... that`s it..... P.S.: der entsprechende Benutzer benötigt natürlich auch ein Zertifikat.... Quote
mirko26 10 Posted March 14, 2008 Author Report Posted March 14, 2008 und was tun wenn details ausgegraut ist? kann ich das erstellte cer file einem user zuordnen oder wie erstelle ich das zertifikat fuer den zusaetzlichen user? Quote
Stonehedge 12 Posted March 14, 2008 Report Posted March 14, 2008 wäre es mit ntfs berechtigungen nicht deutlich einfacher gewesen? vollzugriff verweigern usw Quote
mirko26 10 Posted March 14, 2008 Author Report Posted March 14, 2008 nein, da ein User dem es erlaubt sein soll, mitglied einer gruppe ist, der es verboten sein soll Quote
jiminio 10 Posted March 14, 2008 Report Posted March 14, 2008 Hi ...ich gehe mal davon aus,...das die Details nur bei der Ordnerverschlüsselung ausgegraut sind,...bei den Datei-Eigenschaften sollten die Details zur Verfügung stehen! ...oder etwa nicht.... alles weitere ist dann noch immer wie beschrieben über die Windows - Oberfläche machbar.... ob und wie das ganze via Konsole machbar ist kann ich dir leider nicht sagen... Quote
Stonehedge 12 Posted March 14, 2008 Report Posted March 14, 2008 nein, da ein User dem es erlaubt sein soll, mitglied einer gruppe ist, der es verboten sein soll gruppe verweigern, user zulassen = user > gruppen geht doch Quote
jiminio 10 Posted March 14, 2008 Report Posted March 14, 2008 guckst du hier :-) Gratis-Safe für Ihre Dateien - CHIP Online Archiv vielleicht hilft das weiter ;-) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.