Jump to content

VBscript, ASP zu HTA


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

hallo forum,

 

ich möchte eine asp seite zu einer offline verfügbaren hta seite umbauen

ich benutze die scriptsprache vbsrcipt

 

nun sind aber die befehle bei der hta seite anders als bei der asp seite

auf der hta seite konnte ich zwischen den scriptbefehlen ganz normale html befehle ausführen mit z.B. :

 

1:  response.write "<font>blablabla</font>"

 

wie mache ich das auf der hta seite?

so geht es jedenfalls leider nicht

 

hoffe ihr könnt mir helfen :)

Posted

ahh danke, genial

du bist meine rettung

echt ein super forum hier

ich hab in 3 anderen foren gefragt und 2 tage gewartet, keine antwort bekommen

hier bekomm ich in ner halben stunde etwas das funktioniert

echt nice

Posted

danke

 

noch ne kleine Frage

selbes Problem:

 

strFilter = request.querystring("blabla")

 

das objekt "request" kennt HTA wieder nicht

weist du da auch was da die HTA variante davon ist?

 

danke schonmal im voraus :)

 

PS: hast du vielleicht einen Link, wo die beiden Varianten verglichen werden?

Stundenlanges googlen gestern hat bei mir nicht geholfen :(

Posted

sorry, dass es so lange gedauert hat, war gerade frühstücken

 

@ Cybquest:

 

danke, aber den hta-helpomatic hab ich auch schon runtergeladen gehabt, hat mir leider nicht geholfen

 

 

@ woiza:

 

danke :)

mit dem request.querystring habe ich auf der ASP seite die Zeichen in der URL hinter dem Fragezeichen abgefragt und in dem string "strFilter" gespeichert

kannst du noch näher erläutern, wie du das mit dem <SPAN id="test"> und test.innerHTML = "xxx" machen möchtest?

 

 

danke für die viele hilfe

 

EDIT:

ich merke gerade, dass ich einen totalen Denkfehler habe

HTA-Seiten haben ja garkeine URL

 

also dann, alles klar,

vielen dank für eure hilfe

Posted

Hi,

 

für die SPAN Geschichte gibt es im Helptomatic ein schönes Beispiel. Im Endeffekt ist der Span ein unsichtbarer Platzhalter. Mit der Eigenschaft innerHTML kannst du beliebigen HTML Code übergeben, der quasi zwischen den SPAN Tags eingebaut wird.

 

Was querystring tut, war mir schon klar, ich wusste nur nicht wie du das in Verbindung mit einem HTA nutzen willst. Aber falls du etwas an das hta übergeben willst, kannst du das hier verwenden.

 

Gruß

 

woiza

Posted

hallo

 

bin mal wieder auf ein Problem gestoßen :p

also die document.write Methode dir mir Cybquest vorgeschlagen hat hat bis jetz super funktioniert, nur es ergab sich immer das Problem, dass bei einer Textausgabe wie z.B. bei document.write "<font>abc</font>" sich immer eine neue Seite aufbaut und alles, das Vorher da war überschreibt

das habe ich bis hierhin mit woiza's Spans gut in den Griff bekommen

aber jetz bin ich an der Stelle in der sich in meiner asp Seite eine Tabelle gezeichnet hatte und die soll nicht in einem neuen Fenster erscheinen, aber mit Spans komme ich bei der Tabelle auch nicht weiter...

einer ne Idee?

 

danke schonmal im Vorraus :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...