Gast Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 Hallo Ihr! Auf meinem System wird im Browser die Domain google.de nicht mehr gefunden. Und zwar nur diese. Ich glaube jedoch nicht, dass es an Google liegt. Leider habe ich aber überhaupt keine Vorstellung, was auf meinem System dieses Problem verursachen könnte. Soweit es mir möglich ist, habe ich die Netzwerkeinstellungen überprüft. Bei tracert wird die Suche auch sofort abgebrochen. Ich arbeite hier mit Windows XP und neuerdings mit einer Fritz-Box 7270, die als Router mit DHCP Server eingestellt ist. Ich weiß nicht, ob es von Bedeutung ist, aber folgender Hinweis noch: Ich hatte vor zwei Tagen in den Netzwerkverbindungen noch meine alte Internet-Verbindung für Alice DSL eingerichtet und dieses versehentlich einmal aufgerufen (Obwohl ich die ja mit der Fritzbox nicht mehr brauche). Ich hatte wohl zu dem Zeitpunkt auch Google im Browser aufgerufen. Damit ich die Internet-Verbindung nicht nochmal aus versehen aufrufe, hatte ich sie dann gelöscht. Vielleicht ist dabei irgendwas kaputt gegangen. Ich wäre echt froh, wenn mir da mal jemand nen Tipp geben könnte. Gruß, Titus
morro 10 Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 hi, probier mal nen ipconfig /flushdns vielleicht bringt es was! Auf dem router haste keine domains wie google gesperrt? LG
Gast Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 ...nein, hat leider nix gebracht. Und Domains habe ich auch keine gesperrt. Jedenfalls nicht, das ich wüsste. Ich habe aus Neugier eben auch mal ipconfig /displaydns gemacht. Und zwar nachdem ich google und eine andere Website im Browser aufgerufen habe. Die andere Website erscheint danach in der Auflistung, Google nicht. :confused: Titus
Dr.Melzer 191 Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 Was kommt denn für eine Fehlermeldung? Was passiert wenn du die IP Adresse von Google (216.239.59.104) in den Browser eingibst, geht Google dann?
greyman 10 Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 Ich habe aus Neugier eben auch mal ipconfig /displaydns gemacht. Und zwar nachdem ich google und eine andere Website im Browser aufgerufen habe. Die andere Website erscheint danach in der Auflistung, Google nicht. :confused: Titus Hast Du mal in die hosts Datei geschaut, ob da vieleicht was drinsteht? Wass passiert denn, wenn Du Google versuchst, klappt das? Alex
Gast Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 ...ja, sowohl die IP-Adresse, als auch die von greyman genannte Domain funktionieren. In der Datei /windows/system32/driver/etc/hosts ist nur localhost eingetragen. Als Fehlermeldung wird vom IE einfach nur "Die Website kann nicht angezeigt werden" und vom Firefox nur "Fehler: Server nicht gefunden" angezeigt. Titus
morro 10 Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 unter internetoptionen -> verbindungen -> lan einstellungen ist da ein proxy angegeben oder wie sehen die einstellungen dort aus? LG
Gast Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 ...nein, dort ist kein Proxy eingetragen. Alle drei Auswahlfelder in dem Fenster sind deaktiviert. Titus
morro 10 Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 ...klick mal testeshalber "automatische sucher der Einstellungen" an. IE neu strarten und nochmal testen LG
Gast Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 ...okay, das habe ich auch probiert. Jetzt hat die Suche etwas länger gedauert. Die Domain (und alle anderen auch) wird aber nicht gefunden. Ich habe die automatische Suche erstmal wieder deaktiviert. Das scheint ja irgendwie ne harte Nuss zu sein. :( Titus
morro 10 Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 kansnte mal einen ipconfig /all posten von deinem rechner
Gast Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 Hier ist die Auflistung: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : zuse Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter OnBoard LAN: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-4D-58-0E-9C DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.20 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 31. Januar 2008 08:37:53 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 10. Februar 2008 08:37:53 Titus
morro 10 Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 nur ne idee aber trag mal als weiteren dns den des ISPs ein.vielleicht hilfts. lg
Gast Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 nur ne idee aber trag mal als weiteren dns den des ISPs ein.vielleicht hilfts. Was meinst du damit? Sorry, ich bin in diesen Netzwerksachen nicht so fit. Irgendwie ist das doch seltsam. Ich habe das Gefühl, mein System hat sich google.de irgendwo gemerkt und rückt die IP nicht mehr raus oder so. Nur wo? Titus
morro 10 Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 aber auf Google kommst du? Sprich büer die ipadresse nicht über den namen brauchst nur auf den link klicken
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden