clown011182 10 Posted January 30, 2008 Report Posted January 30, 2008 Hallo, kann mir wer sagen, wie genau die Systemwiederherstellung mit der CD funktioniert? Ich starte von CD und gebe dann R für die Systemreparatur ein. Dann kann ich die vorhandene Installation wählen und werde nach dem Administratorpasswort gefragt. Jetzt habe ich einen "DOS-Prompt". Wie verfahre ich ab hier weiter? Irgendwie komme ich von hier nicht recht weiter, weil es nur einen ziemlich eingeschränkten Befehlssatz gibt. Gruß Thomas Quote
GuentherH 61 Posted January 30, 2008 Report Posted January 30, 2008 Hallo. Welche Probleme hast du denn ? LG Günther Quote
clown011182 10 Posted January 30, 2008 Author Report Posted January 30, 2008 Hallo Günther, Welche Probleme hast du denn ? wie mache ich ab diesem DOS-Prompt denn weiter? Ich muß wahrscheinlich Windows irgendwie "neu" drüberinstallieren, da ich irgendwie Probleme mit der HD habe. Gruß Thomas Quote
GuentherH 61 Posted January 30, 2008 Report Posted January 30, 2008 Hallo. Wenn du eine Reparaturinstallation durchführen willst, dann mußt du anders vorgehen - Supportnet: Windows XP Reparaturinstallation. Wie gehts? Nur wäre es schon sinnvoll, wenn du uns vorher genauer beschreiben würdest, welchen Fehler du tatsächlich hast. Unter Umständen kannst du dein Problem wirklich über die Reparaturkonsole lösen. LG Günther Quote
clown011182 10 Posted January 30, 2008 Author Report Posted January 30, 2008 Hallo Günther, Nur wäre es schon sinnvoll, wenn du uns vorher genauer beschreiben würdest, welchen Fehler du tatsächlich hast. Unter Umständen kannst du dein Problem wirklich über die Reparaturkonsole lösen. ich habe da mehrere Probleme. Zum einen startet bei jedem Systemstart Scandisk mit der folgenden Meldung: Datenträger kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden Zum anderen kann ich den Rechner nicht im abgesicherten Modus starten und auch nicht abgesichert nur Eingabeaufforderung Jegliche andere Lösung über eine vernünftige Reparatur würde mir auch eher gefallen Gruß Thomas Quote
GuentherH 61 Posted January 31, 2008 Report Posted January 31, 2008 Hallo. Versuche einmal in der Reparaturkonsole chkdsk auszuführen. LG Günther Quote
clown011182 10 Posted January 31, 2008 Author Report Posted January 31, 2008 Hallo Günther, Versuche einmal in der Reparaturkonsole chkdsk auszuführen. das habe ich schon mal gemacht. Allerdings gibt es da nur zwei mögliche Optionen. Das ist dann durchgelaufen und ich habe die Meldung bekommen, daß ein Fehler gefunden wurde. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob der dann auch behoben wurde. Geändert hat sich allerdings nichts. Allerdings geht jetzt der abgesicherte Modus wieder. Da hatte sich der Virenscanner von Avira irgendwie verklemmt. Nachdem ich den gekillt habe, geht der abgesicherte Modus wieder. Auch kann ich wieder auf Programme in der Systemsteuerung zugreiffen und auf Netzwerkumgebung und auf Firewall. Auch das Programm Systemwiederherstellung geht jetzt wieder.:D Lediglich dieses Scandisk-Problem beim Starten des Rechners ist irgendwie geblieben. Wenn ich das auch noch lösen könnte, dann glaube ich, wäre endlich wieder alles OK.:( Gruß Thomas Quote
h0neyp0t 10 Posted January 31, 2008 Report Posted January 31, 2008 Hi, wenn "chkdsk" dir sagt, dass es etwas gefunden hat, versuch es mal mit "chkdsk /f /r" in der Reparatur-Konsole. /F - Behebt Fehler auf dem Datenträger. /R - Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her (bedingt /F). Quote
Stephan Betken 43 Posted January 31, 2008 Report Posted January 31, 2008 Hi h0neyp0t, erstmal ein herzliches Willkommen. Hi, wenn "chkdsk" dir sagt, dass es etwas gefunden hat, versuch es mal mit "chkdsk /f /r" in der Reparatur-Konsole. /F - Behebt Fehler auf dem Datenträger. /R - Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her (bedingt /F). Na ja, fast richtig. Unter Windows richtig, aber in der Wiederherstellungskonsole wäre es CHKDSK /P /R. Eine Überprüfung der Datenträgeroberfläche wird hier höchstwahrscheinlich nichts bringen. Am Besten CHKDSK /P mehrere Male ausführen, bis ein Durchlauf ohne Fehler erfolgt ist. Dann weiss man zumindest sicher, dass CHKDSK Fehler behoben hat. Aber die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass bereits ein Treiber geladen ist, der den Festplattenzugriff verhindert. Du kannst zwar CHKNTFS /X auf dem Laufwerk ausführen, aber das verhindert nur, dass CHKDSK beim Neustart ausgeführt wird. Die Fehlermeldung ist dann zwar weg, aber optimal ist anders. CHKNTFS.EXE: What You Can Use It For Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.