s.weinschenck 10 Posted January 25, 2008 Report Posted January 25, 2008 Hallo alle, habe hier eine W2k Domäne mit W2k Clients und W2k und W2k3 Memberservern. Soweit ich weiß bekommen die Clients automatisch die Zeit vom Anmeldeserver. Wie ist das eigentlich mit den Memberservern? Sollen die auch die Zeit vom DC bekommen oder müssen die sich selbst darum kümmern? Danke schon mal für Eure Antworten. Quote
lefg 276 Posted January 25, 2008 Report Posted January 25, 2008 Hallo, auch ein Memberserver hat den Status eines Clients. Die Zeit erhalten alle Clients automatisch vom PDC-Emulator, nicht vom Anmeldeserver. Vorausgesetzt ist, die Namensauflösung per DNS funktioniert in der Domäne. Quote
Daim 12 Posted January 25, 2008 Report Posted January 25, 2008 Huhuu, auch ein Memberserver hat den Status eines Clients. korrekt. Die Zeit erhalten alle Clients automatisch vom PDC-Emulator, nicht vom Anmeldeserver. Nope, da hat der OP recht. Normalerweise konfiguriert man das so: Du kannst den PDC-Emulator der Root-Domäne gegen eine externe Quelle (entweder aus dem Internet oder Hardware-Uhr) abgleichen lassen. Auf der Firewall müsste der Port 123 offen sein, wenn mit einer Quelle aus dem Internet abgeglichen werden soll. Der PDC-Emulator _muss_ aber nicht seine Zeit mit einer "externen Quelle" abgleichen. Die tatsächliche Zeit ist nicht zwingend notwendig. Sie sollte nur innerhalb einer Gesamtstruktur synchron sein. Alle DCs holen sich ihre Zeit dann vom PDC-Emulator. Die Clients sowie Memberserver synchronisieren sich ihre Zeit mit ihrem Logon-Server, also dem DC bei dem sich der Client anmeldet/authentifiziert. Wenn Du am w32time nichts gemacht hast, hast Du eine komplette Zeitsynchronisation. Die PDC-Emulator der Sub-Domänen holen sich wiederum ihre Zeit, vom PDC-Emulator der Root-Domäne. Der PDC-Emulator der Root-Domäne ist die maßgebliche Zeitquelle für die Gesamtstruktur. Auf dem PDC-Emulator der Root-Domäne wäre folgender Befehl auszuführen: net time /setsntp: ptbtime1.ptb.de Anschließend ein "net stop w32time" Gefolgt von "w32tm -once" Und zum Schlus ein "net start w32time" How to configure an authoritative time server in Windows 2000 Überprüfe anschließend das Eventlog. Du musst nur darauf achten das an den Clients sich die Zeit nicht mehr als 15 mins abweicht, denn dann verweigert w32time seinen Dienst. Hier müsstest Du dann von Hand erstmal nachstellen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.