Herbert Leitner 10 Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Hallo! Wenn ich mich bei VPN in die Firma einwähle, dann wird für den Tunnel das Default Gateway in die Firma gelegt. Damit besteht nur noch die Kommunikation von meinem Client zur Firma - und kein Zugriff mehr auf das Internet. Nun kann ich von Hand folgendes machen damit Internet und VPN funktioniert: 1..) Ich lösche das Default Gateway das in die Firma zeigt 2.) Ich lege eine Route in die Firma, die über meine Netzwerkkarte geht Hier die Befehle: 1.) route delete 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 192.168.0.224 2.) Eigene IP - Adresse für den Tunnel feststellen: ipconfig | find "192.168.0" 3.) Route in die Firma legen: route add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 <eigene IP> nun versuche ich das per Script zu vereinfachen. Wie geht das? Das Problem ist, daß ich bei jeder Einwahl eine andere IP - Adresse kriege! tks! Herbert
XP-Fan 234 Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Hallo Herbert, welchen VPN Client verwendest du ? Was sagt der Admin zu deinem Anliegen ?
Herbert Leitner 10 Geschrieben 16. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Hallo! >>>welchen VPN Client verwendest du ? Das spielt hier keine Rolle und ich halte mich bedecktl weil sonst dieser Threat am Thema vorbei geht. Die Sache ist die, daß ich jetzt die Schritte manuell mache und mir das per Script erleuchtern möchte! >>>Was sagt der Admin zu deinem Anliegen Wer lange frage geht lange Irr! Nein, im Ernst, es ist mein Netzwerk. Adminstrator und User sind hier ein höchster Person vereint - in meiner ;-) Gruß und Dank! Herbert
IThome 10 Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Oder einfach im VPN-Client (es klingt nach dem Client von Microsoft) den Haken "Default Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" setzen, dann kannste Dir das sparen. Im Scriptcenter von Microsoft findest Du Skripte für alle möglichen Zwecke ... Microsoft Corporation
Herbert Leitner 10 Geschrieben 17. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Oder einfach im VPN-Client (es klingt nach dem Client von Microsoft) den Haken "Default Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" setzen, dann kannste Dir das sparen. Im Scriptcenter von Microsoft findest Du Skripte für alle möglichen Zwecke ... Microsoft Corporation Hallo! Ja das klingt vernünftig, ich werd das gleich mal testen. Auserdem hattest Du auch mit dem VPN - Client recht. Ich habe das vorher nicht erwähnt, weil ich befüchtet hatte, daß mri alle Leute dann wieder sagen, ich soll den Client nicht verwenden und keine Ansätze für das Eigentliche Problem mehr dabei sind. Dank Dir! Gruß! Herbert
XP-Fan 234 Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Hallo Herbert, Auserdem hattest Du auch mit dem VPN - Client recht. genau aus diesem Grund hatte ich nach dem Client gefragt. Dort ist es nur ein Haken welcher entfernt werden muß und du kannst dir das ganze Script sparen.
IThome 10 Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Öhm, ich meinte natürlich, dass der Haken entfernt werden soll, denn gesetzt ist er ja ... ;)
Herbert Leitner 10 Geschrieben 19. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Öhm, ich meinte natürlich, dass der Haken entfernt werden soll, denn gesetzt ist er ja ... ;) .. muss ja so sein ... tks!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden