dvbuddy 14 Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Hallo, ich habe ein Problem mit einem Rechner nach einem DC(w3kR2standard) Austausch (Migration). Der DC hat wieder den gleichen Namen (und IP) wie der Ausgetauschte. Die Domäne läuft einwandfrei DCdiag un Netdiag alles auf passed. Alle Rechner im Netz können auf die Freigaben und Drucker des Servers zugreifen. Alle? Nein nur ein kleiner fieser Rechner nicht. 1. Von diesem Rechner (XP SP2) kann ich au jede Freigabe im Netz zugreifen. Nicht jedoch auf die des neuen Servers! 2. Ich kann mich in der Domäne anmelden. Über nslookup löst er mir den neuen Server auch normal auf. Ping -a auch O.K. 4. Über die Netzwerkumgebung kann ich alle Rechner sehen und auf die Freigaben zugreifen. Den neuen Server sehe ich zwar, aber wenn ich ihn anklicke, popt ein Anmeldefenster auf. Wenn ich nun den Domadmin eingebe, verweigert er den Zugriff und verlangt erneute Zugrffsberechtigung... 5. DNS Cache gelöscht, Netbioscache gelöscht und aus der Dom entfernt und wieder eingefügt... Keine Änderung! 6. Nun habe ich mal über die Suchfunktion den Dc gesucht. Siehe da, er erscheint 2 mal. Einmal in der Domäne und einmal in unbekannt. Das wird wohl mein Problem sein, aber wie bekomme ich diesen "Schatten" gelösch? Reg Key? Der alte DC ist noch unter anderem Namen und als Memberserver im Netz, bis er endgültig abgeschaltet wird. Der sollte es also nicht sein ?!?
ducke 11 Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Ich würde folgendes machen: 1. Backup DC 2. den betroffenen Client aus der Domäne nehmen 3. via ldp oder adsiedit nach dem clientnamen suchen und ggf löschen 4. Client wieder in die domäne bringen Du solltest natürlich schon wissen, wie man Leichen in der AD findet und diese löscht.
Noah 10 Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Vielleicht den Rechner aus der Domain entfernen, dann alle Regeinträge die sich auf den DC beziehen entfernen, neu joinen.
dvbuddy 14 Geschrieben 29. November 2007 Autor Melden Geschrieben 29. November 2007 Ich würde folgendes machen: 3. via ldp oder adsiedit nach dem clientnamen suchen und ggf löschen Du solltest natürlich schon wissen, wie man Leichen in der AD findet und diese löscht. Das weis ich leider nicht so. adsiedit habe ich bis jetzt nur für Server, aus Sites and Services, entfernen benutzt (bin mehr der Mausschubbser...). Gibts da ne kurzbeschreibung im Netz ? Woher kommt aber die Leiche in der Netzwerkumgebung? Kann ich die nicht irgendwo Clientseitig rausschmeissen?
guybrush 19 Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 ich hatte mal was ähnliches, am ende hat mich ein winsock reset einen (großen) schritt näher an den feierabend gebracht. vielleicht bringts dir ja auch was, schaden kanns auf jeden fall nicht: WinSock XP Fix download and review - fix XP internet connectivity from SnapFiles oder einfach per netsh mfg hannes
dvbuddy 14 Geschrieben 30. November 2007 Autor Melden Geschrieben 30. November 2007 Hallo, leider hat auch das Windsockreset nichts gebracht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden