cyberdoc_ch 10 Geschrieben 24. November 2007 Melden Geschrieben 24. November 2007 hallo habe folgende fragen zu der indexierung von windows ( z.b. vista ) : wird die indexierung nur zur suche des benutzers gebraucht, oder braucht windows die inexierung auch OS-intern ? ich frage deshalb weil ich mich frage, ob in meinem falle de windows-suche dienst ausschalten soll.. ( HD lärm ). ich selber suche so gut wie nie irgendwas auf dem pc , aber wenn windows selb er die indexierung auch brauchen kann und so gewisse programme schneller laufen / auffindbar sind, würd ich mir dies nochmals überlegen.. danke für infos greez doc
Dr.Melzer 191 Geschrieben 24. November 2007 Melden Geschrieben 24. November 2007 Die Frage ist ob das dein Problem löst, denn noch einige andere Programme (Virenscanner, etc.) greifen im Hintergrund auf die Platte zu. Besser wäre es wohl einen leise Festplatte zu kaufen und/oder diese in ein gedämmte Haltesystem einzubauen.
Superpeppi 10 Geschrieben 24. November 2007 Melden Geschrieben 24. November 2007 Du must einfach die Indexierung einmal komplett durchlaufen lassen. Danach hast du vor ihr Ruhe. Sie Indexiert dann nur noch Veränderungen oder neue Dinge.
cyberdoc_ch 10 Geschrieben 24. November 2007 Autor Melden Geschrieben 24. November 2007 also es sind 2 wd raptor X 500 raid 0 hd's.. kein virenscanner... aber weiss jemand ob win die indexierung für sich selbr auch benutzt, oder ob die indexierung nur für die suche des benutzers gebraucht wird ?
Superpeppi 10 Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Die Indexierung ist nur für den User. Den Dienst kann man bei Bedarf deaktivieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden