Jump to content

DOS Netzwerk Problem


TruckerTom
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ich weiss, ich bin in einem MCSE-Forum.

Ja, ich weiss, dass es hier in erster Linie um Windows geht...

 

Trotzdem habe ich ein DOS-Problem und weiss nicht mehr weiter.

Es dreht sich um einen DOS-PC der derzeit nicht ersetzt werden kann, weil er eine Anlage steuert.

Dazu bekommt er eigentlich Dateien übers Netzwerk.

Jetzt ist die Netzwerkkarte gestern kaputt gegangen und ich habe tatsächlich noch eine funktionierende (zumindest lässt sich der Treiber ohne Fehlermeldung laden) LWL-Netzwerkkarte gefunden.

Allerdings bekomme ich sobald ich "netbind.com" ausführe (egal ob per Hand oder autoexec.bat) folgenden Fehler:

MS-DOS LAN Manager v2.1 Netbind

Error: 33 Unable to bind.

 

Ich habe auch schon versucht, den auf dem DOS-PC liegenden MSClient neu zu installieren (über die setup.exe), allerdings sagt er mir dann immer, dass entweder die "network.inf" oder die "oemsetup.inf" defekt seien, ich habe aber keien anderen und lesen udn schreiben lassen sich beide auch einwandfrei.

Hat jemand eine Idee, was ich noch machen/versuchen könnte?

 

An die Admins: falls das das falsche Forum ist (ja, ich weiss, keine technischen Fragen) bitte einfach ins richtige verschieben, ich wusste nicht, wohin damit sonst!

Link zu diesem Kommentar

Passt schon, wenn du ein Problem mit DOS hast versuchen wir dir auch da zu helfen. ;)

 

Bist du sicher dass die Netzwerkkarte wirklich funktioniert?

 

Hast du den richtigen Treiber für die Karte und bei dem Treiber auch die richtigen Einstellungen vorgenomen?

 

Um das Problem mal von einer ganz anderen Warte aus anzugehen:

 

Ich nehme mal an dass es nur deswegen ein DOS Rechner sein muss, weil darauf eine Applikation läuft, welche ausschliesslich in DOS läuft.

Da du in Zukunft immer mehr Probleme damit bekommen wirst DOS kompatible Hardware und passende Treiber zu bekommen ist es legitim über einen Wechsel auf ein Windows basierten Host umzusteigen.

 

Wenn die Applikation unter Win 9.X läuft könntest du auf einem aktuellen Windows System einen Win9.x Rechner mit Virtual PC virtualisieren.

 

Alternativ, wenn es eine reine DOS Apllikation ist kannst du versuchen sie mit dem Programm DOS Box:

 

DOSBox - Wikipedia

 

Download:

 

DOSBox, a x86 emulator with DOS

 

Möglicherweise kannst du die Applikation so auf ein leichter zu administrierendes Windows System portieren.

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Idee Dr. Melzer, aber leider unterstützt die DOSBox kein TCP/IP...

Und ob ich sowohl eine BNC als auch eine LWL-Karte dann darin zum laufen bringe ist die andere Frage.

Allerdings komme ich gerade auf die Idee, evtl. VMWare zu benutzen, das muss ich mal nachschauen, wie da die Unterstützung mit LWL-Karten und/oder BNC-Karten aussieht...

Link zu diesem Kommentar

über BNC wird die Steuerung der Maschine angesprochen...

 

Das Thema ist ja nicht, die Maschine zu ersetzen, nur würde das sich im Bereich von (Untergrenze!!) 30.000 Euro bewegen, die neuere Maschine unterstützt dann auch Windows :-(

Da ist es fast noch sinnvoller, den Verkehr auf dem BNC

 

Also komplett zum Verständnis:

der PC hat eine Dual-Boot-Konfiguration über ein kleines Menue in der config.sys.

Beim einen Boot-Vorgang wird die BNC-Karte geladen inkl. dem Aufbereitungsprogramm für die Daten für die Maschine, dann werden die Daten aufbereitet und an die Maschine geschickt.

Beim anderen Boot-Vorgang wird die LWL-Karte geladen, Netzlaufwerke verbunden (von einem W2K3-Server, ja ich weiss, Sicherheitsleck usw.) und mit dem guten alten NortonCommander Dateien aus der Konstruktion lokal auf den Rechner kopiert, um diese dann nach einem Neustart mit dem Aufbereitungsprogramm bearbeiten und an die Maschine schicken zu können.

Der Rechner steht direkt in der Werkshalle, Kabelweg ca. 400m, also kommt kein RJ45 in Frage...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...