wirtnix 10 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 hallo, hab mal ne Frage: ich habe hier einen 2003er Server als Terminalserver. DIe Niederlassungen sind über SDSL angebunden. Nun kommt es vor, daß die Leitung mal kurz nicht verfügbar ist. ich hab mal ein Dauerping gestartet und heute nacht 72 x eine 1-sekündige unterbrechung gehabt...:( nun zur Frage: kann ich am Server und/oder Client einen Wert definieren (Timeout oder so), der auch bei so kurzen Abbrüchen die Verbindung hält? die Kollegen müssen sich nämlich ständig neu anmelden, was ziemlich nervt...
misterchoc 10 Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 bist du da zu einer Lösung gekommen?
wirtnix 10 Geschrieben 3. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 wir haben so lange bei der T-com genörgelt, bis die Leitung angemessen sauber lief.
Kraftzwerg 10 Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Die Erfahrung musste ich hier leider auch machen. RDP ist recht nervig bei solchen Unterbrechungen und bislang habe ich auch keine Lösung gefunden, außer den Provider auf seine Aufgabe eine stabile Leitung zu gewährleisten hinzudrängen. Hab grad schon in nem anderen thread geschrieben, dass man sich etwas behelfen kann, in dem man für jeden User nur eine Sitzung zulässt und getrennte Sitzungen erst nach recht langer Zeit automatisch entfernen lässt (vll 10min oder so). Dann würde der User wieder mit der gleichen Sitzung verbunden. Ist allerdings für den Benutzer nicht wirklich befriedigend, da er weiterhin getrennt wird.
Q -kju:- 10 Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Die Erfahrung musste ich hier leider auch machen. Dito. Ich beobachte außerdem eine stetige Zunahme der Problematik. Die Ursachen liegen wahrscheinlich in der steigenden Zweckentfremdung des Internets für Multimedia-Inhalte, Tauschbörsen und VoIP. Insbesondere letzteres wird von den Providern gern priorisiert, um die Sprachqualität zu verbessern. Mit PingPlotter kann man ein schönes Protokoll aufzeichnen und auch gleich feststellen, an welchem Hop die Paketverluste auftreten. Damit hat man dann gute Argumente, um den Provider ins Gebet zu nehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden