Jump to content

Domänenstruktur erweitern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte eine vorhandenen Gesamtstruktur erweitern, nun habe ich die Möglichkeit eine untergeordneten Domänenstruktur oder eine neue Domänenstruktur innerhalb meiner Gesamtstruktur zu erstellen.

Meine Frage wäre nun, ob es neben dem Unterschied im DNS noch weitere Aspkete gibt,, welche bei der Wahl zu bedenken sind? Berechtigungen, etc.?

 

Schönen Gruß

Alex

Geschrieben

Ich möchte für Tochterfirmen einer Haupt Firma neuen Domänen erstellen, dabei ist die Frage aufgekommen, ob ich nun eine Subdomäne nehme "Tochterfirma.Hauptfirma.local" oder eine eigne Domänenstruktur innerhalb der Gesamtstruktur erstelle, sprich "Tochterfirma.local".

Wo genau sind die Unterschiede, mir ist nur der Namespace unterschied bekannt, welcher ja offensichtlich ist. Gibt es noch weitere?

Geschrieben

Kann denn es denn innerhalb von Mutter.local überhaupt ein Tocher.local geben; muss da da nicht heissen: Tochter.Mutter.local?

 

Eine Frage kann sein, ist es notwendig, sinnvoll, Substrukturen zu schaffen, wozu?

Geschrieben

Also die erste Frage die ich hätte:

 

Kennwortrichtlinien (nur eine pro Domäne möglich)

Delegierung von Admin Aufgaben (Einschränken von Rechten) mit subDomain schöner zu lösen

Exchange vorhanden? Wenn ja, Kosequenzen bedacht?

Standort und AD größe mal ganz allgemein. subdomain für wenige 100 Objekte kaum sinvoll

Welche und wieviele Standorte sind vorhanden

 

etc.

 

Vielleicht schilderst du kurz deine Umgebung etwas genauer.

Geschrieben

Heißt dass nun, das eine Subdomäne keine eigenen Kennwortrichtlinien bekommen kann?

 

Hier mal die Infos:

Hauptfirma Standort: A Mitarbeiter=300 ist die Stammdomäne

 

Tocherfirma1 Standort: B Mitarbeter=50 (eigene Maildomäne)

Tocherfirma2 Standort: C Mirarbeiter=20 (eigene Maildomäne)

 

Im Exchange würde pro Standort ein jeweilige Speichergruppe anlegen, sollte daher eigentlich egal sein ob ich eine Subdomäne oder eine neue Domänenstruktur verwende, es wäre erst bei einer neuen Gesamtstruktur ein Problem, wenn ich mich nicht irre.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...