constref 10 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Hallo, gibt es eine effiziente Methode, eine komplexe AD-Struktur zu sichern (evtl. mit zusätzlichen Tools), um bei einem versehentlichen Löschen von Teilstrukturen diese wieder zurückzuspielen? Meines Wissens nach ist das AD auch nur eine MSSQL-DB. Das Recovery des kompletten PDCs ist für diesen Einsatz nicht praktikabel. Constref
Anakim 10 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Sicherung des AD kann mit ntbackup "Systemstate" Sicherung erfolgen. Eine Rücksicherung kann komplett oder in teilen erfolgen .. Anakim
ducke 11 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Schau dir doch mal RestoreADmin von Netpro an (Backup and Restore Active Directory (AD) - RestoreADmin by NetPro)
Daim 12 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Servus, gibt es eine effiziente Methode, eine komplexe AD-Struktur zu sichern (evtl. mit zusätzlichen Tools), um bei einem versehentlichen Löschen von Teilstrukturen diese wieder zurückzuspielen? als allgemeine Faustregel gilt, an einem DC gehört mindestens das System State gesichert. Mit sichern des System States sichert man: - Active Directory (NTDS.dit) - SYSVOL - Systemstart Dateien - Registry - COM+ Falls eine CA installiert wäre, dann auch diese. Wenn nun eine Teilstruktur gelöscht wird, führt man eine autoritative Rücksicherung (bei mehreren DCs) des System States durch. Meines Wissens nach ist das AD auch nur eine MSSQL-DB. Das AD und SQL haben eins genmeinsam, es handelt sich bei beiden um Datenbanken. Der Aufbau einer AD-Datenbank unterscheidet sich aber wesentlich von einer SQL-DB. Die Datenbank-Engine einer Active Directory Datenbank ist die "Extensible Storage Engine (ESE)". Alles weitere erfährst du aus dem Internet. Das Recovery des kompletten PDCs ist für diesen Einsatz nicht praktikabel. Dann solletst du dir trotzdem die ASR-Sicherung, die im Betriebssystem enthalten ist, anschauen. Das System State sowie die ASR-Sicherung führt man über das NTBACKUP durch.
ziggyonline 10 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 DAIM hat absolut Recht ! ASR über ntbackup ist ein MUSS ! Wenn z.B. auch eine aktuelle Backup-Software (Veritas BAckup Exec oder CA Arcserve) vorhanden ist, kannst du hier auch die Sicherung des AD bzw. Systemstates bewerkstelligen und diese bzw. auch einzelne Objekte wieder relativ elegant wieder herstellen. Schau auch mal nach dem Tool Werding (http://faq-o-matic.net/blogs/faq-o-matic/archive/2006/11/19/active-directory-daten-online-wiederherstellen.aspx), damit gehts auch recht einfach.
marin 10 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 @Ziggyonline Genialer Link, danke. Jedoch am Ende eine ) zu viel, deshalb geht der Link nicht.
ziggyonline 10 Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 jo ! stimmt brauche ne Praktikantin oder/und ne Sekretärin :D hier der richtige: Active-Directory-Daten online wiederherstellen - faq-o-matic.net
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden