Okular 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Hallo! Wie bekomme ich es hin, dass die normalen Benutzer in der Domäne ein Defrag auf der lokale Platte ausführen dürfen. Zwar gibt es eine Richtlinie 'Durchführen von Volumewartungsarbeiten' aber wenn ich hier die User-Gruppe angebe, nutz das nix - Meldung: 'Um .... müssen sie als Administrator...' Kann mir hier jemand auf die Spünge helfen? Okular
Daim 12 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Hallo, Wie bekomme ich es hin, dass die normalen Benutzer in der Domäne ein Defrag auf der lokale Platte ausführen dürfen. garnicht. Denn dazu werden nunmal Administrator-Rechte benötigt. Dafür gibt es auch keine GPO. Du könntest online Defrag-Programme einsetzen, die als Dienst laufen, wie Raxco und div. andere. Oder führst Vista ein - dort wird in jeder Leerlaufphase automatisch defragmentiert ;) .
Okular 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 ...und was sind dann 'Volumewartungsarbeiten'?... Ich mein', dass ist doch genau das, oder? Also wenn das so ist, wie du sagst, ist das echt...nicht so gut!
Daim 12 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 ...und was sind dann 'Volumewartungsarbeiten'?... Das kann ich dir leider nicht beantworten. Du kannst es ja mal austesten und uns informieren. Fakt ist, zum defragmentieren werden Admin-Rechte benötigt. Siehe: Zum Ausführen der Windows-Defragmentierung sind Administratorrechte erforderlich
Adamski 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Ohne Admin Rechte können die User auch nicht auf alle Dateien zugreiffen, deshalb kann Windows auch diese Dateien nicht verschieben. Deshalb ohne Admin kein Sinn
zahni 587 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Du kannst aber z.B. "defrag c:" als Task mit Adminrechten planen. Z.B. 1x pro Woche. -Zahni
Adamski 10 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Mann könnte das auch per WMI von deinem Platz aus anschieben. Aber defrag macht meiner Meinung nicht sehr viel Sinn. Da die Festplatte nicht grossartig fragmentiert sein sollte, da die User ehh nichts installieren können und Dateien auf den Servern landen sollten. Höhstens die Patche könnten die Festpaltte etwas fragmentieren.
Okular 10 Geschrieben 12. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Aber defrag macht meiner Meinung nicht sehr viel Sinn. Das stimmt sicher, bloß sind sie es einfach teilweise gewohnt; kommt noch aus Zeiten, da wir Novell im Einsatz hatten. In der Domäne gehts nun nicht mehr und das Gejammer ist dann groß. Aber, danke für die Tipps - ich werde es wohl als geplanten Task machen.
Adamski 10 Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Ach das Gejammer hällt nicht lange an :) wir hatten auch Novell und die User hatten auch Admin Rechte. Am Anfang versuchen sie alles um zu argumentieren warum sie unbedingt ihre Rechte zurück haben müssen aber irgendwann geben sie alle auf. :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden