Jump to content

WSUS 2.0 auf SBS 2003 mit Exchange Server installieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

@genab

 

Du bringst da aber Einiges ganz arg durcheinander.

 

Also es mach kein Sinn mehr auf einem Windows 2003 Server Wsus 2.0 zu installieren. Version 3.0 ist aktuell. Dann hat

die Exchangedatenbank überhaupt und garnichts mit der WSUS Datenbank zu tun. Version 3.0 bringt die Windows Internal Database mit.

 

Alles was du zu diesem Thema brauchst findest du auf WSUSPraxis.de, sogar mit Installations - und Konfigurationsanleitung und noch mehr Infos findest du auf Blog.WSUSPraxis.de. Wenn Du dann noch Fragen hast ? Melde Dich einfach wieder.

Link zu diesem Kommentar

Servus ,

 

heisst das dann auch, dass es kein Problem ist den WSUS 3.0 auf einem Exchange 2007 Server zu installieren, weil er ja auch seine eigene DB mitbringt?

Ich brauch somit auch keine MSDE oder SQL-DB, richtig?

 

Wie schauts Performance-technisch aus? WSUS 1 war ja da nicht gerade zimperlich mal eben den Server in die Knie zu zwingen, ist da WSUS 3 ein wnig handsamer?

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar

@genab.de

 

Also der WSUS bremst den Server nur relativ "gering" aus ! Aber das ist eine Sache der "Festlegung".

 

Ich habe sehr viele SBS 2003 mit WSUS 3.0 im Einsatz und wenn eine "richtige Maschine drunter ist und nicht mehr

als 30 Clients dranhängen, gab es bis jetzt von der Performance (Einsatz Wsus) keine Probleme.

 

 

Systemvoraussetzungen

 

Systemvoraussetzungen einer Windows Server Update Services Installation:

 

Folgende Empfehlung gebe ich für eine Installation zwischen 250 - 500 Client ab:

 

Prozessor:

 

minimal 1 GHz --- optimal > 2 GHz

 

Arbeitsspeicher / Ram:

 

minimal 512 MB --- optimal > 1 GB

 

Festplatte / HDD:

 

Systemfestplatte / Partition --- minimal 6 GB

 

Datenfestplatte / Partition für Updateablage minimal 8-10 GB --- optimal > 30 - 50 GB

 

Dateiformat:

 

System- und WSUS-Dateipartition müssen mit dem Dateisystem NTFS formatiert sein

 

Betriebssytem:

 

Wsus 2.0: Windows 2000 Service Pack 4 und höher, Windows Server 2003 und höher,

Windows Small Business Server 2003

Wsus 3.0: Windows Server 2003 SP1 und höher, Windows Small Business Server 2003,

Windows Server 2008 Beta

Link zu diesem Kommentar

würdet ihr empfelhen eine einene HDD für Wsus in den Server einzubauen.

Denn ich denke, bei unserem Server wird da der Flaschenhals sein..

wir haben ein Raid1 mit 2 120GB Sas Platten.

 

dies haben wir bereits in 2 Partitionen geteilt, und führen in der ersten Partition die eigentliche Exchange Datenbank aus

 

und auf der 2. Partition die Continous Replication Datenbank.

 

Eigentlich soll man das ja eh nicht machen.

 

Ausserdem läuft auf dem Server Forefront Security

 

Und dann npoch zusätzlich den Wsus auf den HDD Verbund?

 

Ich denk das ist zuviel

 

Wam meinen die Profis?

 

Redundant muss Wsus ja nicht sein.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...