benutzername 10 Geschrieben 18. September 2007 Melden Geschrieben 18. September 2007 Haekchen ist aktiviert und Firewall deaktiviert. Dennoch lauscht laut netstat nichts auf Port 3389. Port ist uebrigens nicht getauscht worden. Any ideas?
XP-Fan 234 Geschrieben 18. September 2007 Melden Geschrieben 18. September 2007 Hallo, welche Fehler erhälst du beim Connect ? Schau auch mal mit TCPView nach den Verbindungen / Ports. TCPView for Windows v2.51
carlito 10 Geschrieben 18. September 2007 Melden Geschrieben 18. September 2007 Dennoch lauscht laut netstat nichts auf Port 3389. Was zeigt 'netstat -a -n | findstr 3389' an?
benutzername 10 Geschrieben 19. September 2007 Autor Melden Geschrieben 19. September 2007 Was zeigt 'netstat -a -n | findstr 3389' an? Eben rein gar nichts. RDP laeuft irgendwie gar nicht, obwohl das Haekchen gesetzt ist - Auf keinem Device. Kann ich RDP irgendwie manuell starten lassen? So in der Art eines Daemons? Die "Ereignisanzeige" zeigt übrigens gar nixhts an.
olc 18 Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Hallo, der entsprechende Dienst in der GUI ist "Termindienste" bzw. "Terminal Services", auf der CMD "TermService". Laufen denn alle anderen Netzwerkdienste korrekt oder hat der Server auch andere Probleme? Gruß olc
benutzername 10 Geschrieben 19. September 2007 Autor Melden Geschrieben 19. September 2007 Hallo, der entsprechende Dienst in der GUI ist "Termindienste" bzw. "Terminal Services", auf der CMD "TermService". Laufen denn alle anderen Netzwerkdienste korrekt oder hat der Server auch andere Probleme? Gruß olc Die Dienste laufen alle und auch sonst ist alles erreichbar (HTTP, HTTPS, OWA, OpenVPN...)
olc 18 Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Hallo, Zugriff z.B. auf \\servername\c$ oder \\servername\ipc$ ist ebenfalls möglich? Schau doch einmal, ob der Port noch der korrekte ist: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\WinStations\RDP-Tcp\PortNumber --> Dezimal 3389 Gruß olc
benutzername 10 Geschrieben 20. September 2007 Autor Melden Geschrieben 20. September 2007 Hallo, Zugriff z.B. auf \\servername\c$ oder \\servername\ipc$ ist ebenfalls möglich? Schau doch einmal, ob der Port noch der korrekte ist: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\WinStations\RDP-Tcp\PortNumber --> Dezimal 3389 Gruß olc Port stimmt und auf \c$ kann zugegriffen werden. Wie teste ich den Zugriff auf ipc$? Da kommt immer unzulaessige Funktion wenn ich mit dem Explorer zugreifen will (auch auf anderen Servern)
olc 18 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Hallo, IP$ kannst Du über net use \\servername\ipc$ /USER:<benutzer> <passwort> verbinden. Aber wenn Du über c$ ran kommst, sollte das nicht notwendig sein zu testen... Mh, so wirklich eine Idee habe ich im Moment auch nicht. Die Dienste sind definitiv gestartet? Gib uns doch bitte mal ein "netstat -ano" direkt nachdem Du den "TermService" Dienst neu gestartet hast. Gruß olc
GuentherH 61 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Hi. Schau mal hier - Blog SBSPraxis.de » Tipps zur Installation des Windows Server 2003 SP2 auf einem Windows 2003 Small Business Server und lies dir den 1. link durch (KB 936594) LG Günther
benutzername 10 Geschrieben 7. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2007 Hi. Schau mal hier - Blog SBSPraxis.de » Tipps zur Installation des Windows Server 2003 SP2 auf einem Windows 2003 Small Business Server und lies dir den 1. link durch (KB 936594) LG Günther Hey vielen Dank! Das sieht genau nach meinem Problem aus. Werde das gleich morgen ueberpruefen und dann berichten.
benutzername 10 Geschrieben 16. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Problem besteht leider noch immer :-/
tikki 10 Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Ich habe bei einem SBS Standard das gleiche Problem trotz des Hotfixes KB936594. RDP ist aktiviert, alle Einstellungen habe ich überprüft, es wurde nichts geändert außer der Installation von ein paar Updates und SP2. Alle Benutzer im Netzwerk können normal arbeiten (Exchange, Dateiablage, ...). Vom SBS ausgehend kann ich eine RDP-Verbindung auf einen anderen Server herstellen, nur eine RDP-Verbindung auf den SBS geht nicht. Die Terminaldienste wurden neu gestartet, es gab auch mindestens 2 Serverneustarts nach der Installation von SP2. In der Ereignisanzeige ist nichts zu sehen, es ist auch keine Firewall aktiviert oder sowas. Ich bin irgendwie völlig ratlos was das Problem sein könnte.
benutzername 10 Geschrieben 18. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Da bin ich schon ein bisschen beruhigt, dass es nicht nur mir so geht. Lass es mich bitte wissen, falls Du neue Erkenntnisse hast.
tikki 10 Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Das einzige was ich gefunden habe ist das hier: The Official SBS Blog : Unable to RDP/RWW into the SBS server after applying SP2 Neuinstallation des Service Packs ist zur Zeit dort nicht möglich, von daher kann ich das erstmal nicht testen, ich befürchte aber, dass das gleiche Problem dann nochmal auftritt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden