Jump to content

RIS - JoinDomain klappt nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe derzeit ein Problem mit einem RIS Image. Die Installation per RIS läuft ohne Fehler durch.

Ich kriege den Computer aber nicht automatisch in die Domäne.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, kommt der Standard Anmeldebildschirm(Willkommensseite, mit den tollen Bilder für jeden Benutzer) und nicht der klassische Anmeldebildschirm.

 

Ich möchte gerne, dass die Installation komplett unbeaufsichtigt durchläuft, sodass der User sich nur noch mit seinem Benutzernamen und Passwort an der Domäne anmelden muss um zu arbeiten. Die Software wird per gpo verteilt.

Der Client wird mit der RIS Bootdiskette gestartet und nicht mit PXE, sodass der Treiber für die NIC doch schon vorhanden sein sollte.

 

Hier meine .sif:

 

;SetupMgrTag

[Data]

AutoPartition=1

MsDosInitiated="1"

UnattendedInstall="Yes"

floppyless="1"

OriSrc="\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%"

OriTyp="4"

LocalSourceOnCD=1

 

[setupData]

OsLoadOptions="/noguiboot /fastdetect"

SetupSourceDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%"

 

[unattended]

UnattendMode=FullUnattended

OemSkipEula=Yes

OemPreinstall=No

TargetPath=\WINDOWS

FileSystem=LeaveAlone

NtUpgrade=No

OverwriteOemFilesOnUpgrade=No

UnattendSwitch=Yes

 

[GuiUnattended]

AdminPassword=xxxxxxxx

EncryptedAdminPassword=Yes

OEMSkipRegional=1

TimeZone=%TIMEZONE%

OemSkipWelcome=1

AutoLogonCount=2

AutoLogon=No

 

[userData]

ProductKey=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

FullName="client"

OrgName="test"

ComputerName=%MACHINENAME%

 

[setupMgr]

DistFolder=C:\windist

DistShare=windist

 

[identification]

JoinDomain=%MACHINEDOMAIN%

DoOldStyleDomainJoin=Yes

 

[Networking]

InstallDefaultComponents=Yes

ProcessPageSections=Yes

 

[RemoteInstall]

Repartition=Yes

 

[OSChooser]

Description="Windows XP Professional Service Pack 2"

Help="Diese Option installiert eine Standardkonfiguration von Windows Professional."

LaunchFile="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com"

ImageType=Flat

 

 

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, es gab ja schon einige Beiträge aber ich habe keine Lösung für mein Problem gefunden.

 

mfg

Alforno

Geschrieben

Wie kriege ich das raus?

 

Das Computerkonto ist bereits auf dem Server angelegt, 20 Nullen + MAC Adresse.

Beim Booten über den RIS wird das Konto auch einwandfrei erkannt. Dort steht dann auch die Domäne.

 

Ich melde mich mit Administrator und Passwort an und die Installation läuft an.

 

mfg

Alforno

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

@ grizzly999

 

Lang ist es her, bin aber erst heute dazu gekommen mich damit weiter zu beschäftigen.

 

Also unter den Bereichsoptionen des DHCP war nichts eingetragen.

Ich habe jetzt 015 aktiviert.

 

Werde das jetzt ausprobieren.

 

mfg

Alforno

Geschrieben

Habe die Bereichsoption 015 konfiguriert, der Domain Join klappt dennoch nicht.

Wenn der Client Windows startet, kommt der Willkommensbildschirm. Also nicht der Anmeldebildschirm, der bei der Anmeldung an einer Domäne erscheint.

 

Hat noch jemand eine Idee?

 

Danke.

 

mfg

Alforno

Geschrieben

In der Ereignisanzeige des Servers habe ich nichts passendes gefunden.

In der Ereignisanzeige des Clients wird auf einen Fehler bei der Installation hingewiesen, der in der setuperr.log näher beschrieben sein soll.

 

Dort steht aber nur, dass bei der unbeaufsichtigten Installation der Client nicht der Domäne beitreten konnte.

 

Hängt, das mit dem DNS zusammen?

Wenn ich meinen Client jetzt manuell in die Domäne heben möchte, muss ich vorher bei den LAN Einstellungen des Clients, den DNS eintragen.

 

Ist das so richtig? Das sollte doch eigentlich nicht zwingend notwendig sein, oder?

 

Muss ich in die .sif noch die IP des DNS eintragen?

 

mfg

Alforno

Geschrieben

Sorry Alforno,

 

es ist Wochenende, und die Boardmitglieder sitzen nicht ausschließlich am PC. Um zu deiner Frage zurück zu kommen:

 

Wenn in der Netzwerkverbindung des PC kein DNS eingetragen ist klappt auch das JoinDomain nicht (es wird kein DC gefunden). Sofern der PC die IP-Adrese per DHCp bezieht mußt Du das in den Optionen des DHCP ergänzen. Normalerweise wird beim Assisten für das Einrichten eines DHCP-Bereichees diese Option mit abgefragt.

Geschrieben

Nein es gibt keine Fehlermeldung.

In der Ereignisanzeige des Clients, steht das beim Setup ein Fehler aufgetreten ist.

In der setuperr.log steht, dass der Client nicht in die Domäne gehoben werden konnte.

 

Danke.

 

mfg

Alforno

Geschrieben
Wenn ich meinen Client jetzt manuell in die Domäne heben möchte, muss ich vorher bei den LAN Einstellungen des Clients, den DNS eintragen. Ist das so richtig?

Nein das sollte per DHCP mitgegeben werden, und zwar konfigurierst du dafür die Bereichsoption 006 da kannst du die DNS Server eintragen, dann noch in die option 015 den DomänenNamen angeben.

Ist die Option 006 bei dir konfiguriert?

 

Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...