Jump to content

180 Tage Versionen zur Prüfungsvorbereitung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

zur Prüfungsvorbereitung MCSE Bücher lesen und Testsimulationen machen ist eine Sache, aber...

ich habe auch eine 180 Tage Version mitgeliefert bekommen bzw. mir diese runtergeladen.

Diese ist ohne Registrierung nur 7 Tage gültig, was irgendwie nervig ist, um sich was aufzubauenen...

Da ja beim Testen auch mal was kaputtgehen kann - bzw. aus Testzwecken das mehr als einmal installiert werden kann/soll/muss - nun die Frage:

 

Wie oft kann ich die Version registrieren? Gibt es einen zeitlichen Mindesabstand zwischen Versuch 1 und 2 und ...?

Kann ich auch 2 Testversionen parallel installieren (DC1 + DC2)?

 

Danke für die Hilfe!

Geschrieben

Hi.

 

Um welche Testsoftware handelt es sich? Server 2003 R2?

 

Wie oft kann ich die Version registrieren?

Beliebig oft.

 

Gibt es einen zeitlichen Mindesabstand zwischen Versuch 1 und 2 und ...?

Nein.

 

Kann ich auch 2 Testversionen parallel installieren (DC1 + DC2)?

Testversion von Server 2003 R2 bis zu 10 Systeme gleichzeitig.

 

Wenn du die Systeme durch Versuche regelmässig abschießt, erstelle dir von der Grundinstallation ein Image. Das kannst du dann immer wieder zurückspielen. Ändert nichts an der max. Laufzeit von 180 Tagen.

 

Damian

Geschrieben

Noch ein Tip von mir dazu, falls du VirtualPC oder VMWare verwendest:

 

Installier den Server einmal roh, also ohne DC oder irgendwas. Kopier dir dann die VirtualPC bzw. VMWare Files.

 

So hast du im Falle eines Abschußes rasch wieder den Server da bzw. kannst so ganz leicht mehrere Server erstellen. Du musst dann nur die Server jeweils anders benennen und halt DC oder was auch immer installieren.

 

Da du ja sowieso für jede Prüfung mit einem frischen Server lernen solltest, ersparst du dir das neu aufsetzen.

Geschrieben
Noch ein Tip von mir dazu, falls du VirtualPC oder VMWare verwendest:

Installier den Server einmal roh, also ohne DC oder irgendwas. Kopier dir dann die VirtualPC bzw. VMWare Files.

 

Snapshot reicht, ich hab mir immer einen vor und nach der Aktivierung gemacht.

Reine Hardware mit Ghost imagen und bei Bedarf rüberbügeln. Für Sicherungen empfehle ich dann ntbackup und die ASR Sicherung. Schult dann auch gleich nen bisschen die Praxis ;)

 

Gruß Dash

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...