Jürgen2 10 Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Hallo! möchte per Batch eine Textdatei (.txt) ausdrucken. Der Drucker selbst, Samsung CLP 510N hat einen eigenen Printserver und ist über diesen auch angeschlossen und installiert. Wenn ich mit dieser Batch einen Ausdruck realisieren möchte ________________________________________________ net use lpt2 "\\Server\Farblaser" print /D:lpt1 C:\test.txt ________________________________________________ kommt folgende Meldung: "C:\test.txt wird momentan gedruckt." Aber er druckt nicht! Was ist falsch?
voitiechg 10 Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 öhm? ist die Batchdatei 1:1 kopiert oder hast es einfach hier abgetippt? weil einmal steht lpt1 und einmal lpt2 ?!?
Jürgen2 10 Geschrieben 3. September 2007 Autor Melden Geschrieben 3. September 2007 hatte mich vertrippt. auch lpt2 oder lpt3 das gleiche
TheSpawn 11 Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Hi, versuche es mal über den copy Befehl. Also copy c:\test.txt lpt2: Gruß TheSpawn
Jürgen2 10 Geschrieben 3. September 2007 Autor Melden Geschrieben 3. September 2007 er meldet, das eine Datei kopiert worden ist aber kein Ausdruck
TheSpawn 11 Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Hmm sehr merkwürdig. Habe ich gerade noch getestet, klappt bei mir einwandfrei. Gib doch bitte mal ein paar angaben zu Deinem System. Gruß TheSpawn
Jürgen2 10 Geschrieben 3. September 2007 Autor Melden Geschrieben 3. September 2007 Hallo TheSpaw, kann es sein, das der Drucker es nicht unterstützt?
TheSpawn 11 Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Kann gut sein, habe gerade mal ein wenig gesucht. Leider steht nirgendwo ob das ein GDI-Drucker ist. Sollte das der Fall sein, kann er das nicht. Gruß TheSpawn
Das Urmel 10 Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Ahem - auch der Samsung (ein Laserdrucker) kann das schicke ein ^L an den Drucker und schon wird der Puffer geleert und gedruckt. ^L = Pagefeed das geht per copy auch von der cmd copy con lpt1 ^L ^Z wobei ^Z = F6 (EOF) So machte man das unter DOS auf nen Laserdrucker, die drucken erst wenn der Buffer geleert (flushed) wird. ;) Ist übrigends kein GDI-Drucker :p
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden