Ferris 10 Posted August 14, 2003 Report Posted August 14, 2003 Hallo Leute, vor kurzem haben wir uns einen ganzen Schwung Maxtor Diamondmax Plus 8 Festplatten bestellen. Ergebnis nach den ersten Testläufen war, dass wir im Leerlauf eine Oberflächentemperatur von etwa 45°C messen konnten. (Offen auf einem Tisch liegend) Meiner Meinung nach, ist das viel zu warm um sie in einem geschlossenen Gehäuse ohne zusätzliche Kühlung zu betreiben. Mit den Festplatten hatten wir schon immer unsere liebe Not. Unsere IBM HDDs fingen nach 2 Jahren Betrieb an Geräusche von sich zu geben, als wenn der R/W Kopf auf der Oberfläche aufkommt. Zu mindest 1/3 von denen, die wir im Einsatz hatten. Die WD Platten eigneten sich nicht besonders für den 24h Betrieb. Und die Maxtor sind jetzt, wie gesagt, zu warm. Was haltet ihr davon. Mit welchen Festplatten habt ihr gute und schlechte Erfahrungen machen können. Bzw., könntet ihr mir ein anderes Forum empfehlen, in dem derartige Themen mehr behandelt werden. Gruß Ferris Quote
Necron 71 Posted August 14, 2003 Report Posted August 14, 2003 Ich könnte die Maxtor Diamondmax Plus 9 Serie empfehlen. Hab selber die 60GB aus dieser Serie, die erreicht in einem gut belüftetem Gehäuse erst die 45°C unter Volllast. Anbei das Datenblatt der Serie. diamondmax_plus_9_data_sheet.zip Quote
edv-olaf 10 Posted August 14, 2003 Report Posted August 14, 2003 Hallo, wenn du bei der Ofenhitze der letzten Tage die Messungen mit 45° Oberflächentemperatur durchgeführt hast, wäre das absolut normal. Schließlich liegen die Außentemperaturen der Geräte immer 10-15° über Außentemperatur. Ansonsten könnte ich dir sagen, welche Platten bei meinen Kunden schon den Larry gemacht haben. Das hätte aber wenig Sinn, weil alle Hersteller vertreten waren. Es kommt leider immer ein wenig auf die Charge an, manche sind völlig Mist (Fehler bereits nach 6 Monaten), dieselbe Type im Austausch hält dann aber 3-4 Jahre. Ist immer ein wenig Glück dabei. Wenn jetzt jemand sagt (wie Necron), nimm die oder die, dann **kann** es gut gehen, genauso kann aber die Charge, die du kaufst, wieder "kaputtgespart" worden sein. Wenn es um das Umtauschen geht, so habe ich bereits zweimal mit IBM (bzw. jetzt Hitachi) gute Erfahrungen gemacht: ich musste nur 4 Werktage warten, dann lag die neue Platte auf dem Tisch. Das ist echt schnell beim Umtausch. Grüße Olaf Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.